Überspringen
Zurück

Luft- und Raumfahrt

Erstmals Komponente für Bugfahrwerk 3D-gedruckt

30.06.2021

In einem gemeinsamen Projekt haben Safran Landing Systems und SLM Solutions die Selective-Laser-Melting-Technologie erstmals für die Herstellung einer Komponente eines Bugfahrwerks für einen Business Jet getestet.

Bild: Bizjet
Bild: Bizjet

Ziel des Projekts ist es, die Machbarkeit der Herstellung mit diesem Verfahren nachzuweisen. Das Bauteil wurde daher für die Additive Fertigung neu konstruiert, was im gesamten Prozess zu einer Zeitersparnis und zu einer Gewichtsreduzierung des Bauteils um etwa 15 Prozent führte.

Das Bauteil überträgt die Last vom Rad auf die Flugzeugstruktur und wird nach dem Start eingezogen. Aufgrund der hohen Belastungen und Anforderungen an das Bauteil wählte Safran eine Titanlegierung, ein Material mit sehr guten mechanischen Eigenschaften, das von Natur aus korrosionsbeständig ist und keiner Oberflächenbehandlung bedarf. Das Bauteil wurde auf einer SLM-800-Anlage produziert.

AM-VERFAHREN:

Additive Manufacturing für Metalle/Powder Bed Fusion
Einen strukturierten Überblick in die komplexe und vielschichtige Welt der additiven Fertigungsverfahren, Prozessschritte und Anwendungsfelder liefert Ihnen unser AM Field Guide.

Tags

  • Luft- und Raumfahrt
  • Additive Fertigung