Überspringen

Call for Speakers bis 30.06.

Werden Sie Teil der Formnext und unseres Multi-Stage-Konzeptes! Wir laden Sie als Branchenexperten, AM-Anwender und Technologieanbieter ein, Ihr Know-how einzubringen und mit der Formnext-Community zu teilen.

Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!

FON24_Award_KV_Banner_2560x1440px_WEB

Formnext Awards – Bühne frei für den AM-Fortschritt

Die Formnext gibt Ihren Ideen mit den Formnext Awards die Bühne, die sie verdienen!

Zum Hintergrund

Die AM-Welt ist geprägt von talentierten, motivierten und begabten Menschen, die die Technologie und somit die ganze Branche vorantreiben. Sie haben es verdient, dass ihre Ideen die entsprechende Aufmerksamkeit erhalten und ins Rampenlicht gerückt werden – für die Branche und für die zukunftsfähige Weiterentwicklung moderner Fertigung.

„Für ein stetiges Vorankommen benötigt die AM-Branche immer neue und zukunftsweisende Ideen und Innovationstreiber. Herausragenden Personen, Unternehmen und Organisationen wollen wir daher nicht nur eine Bühne geben, sondern sie auch weiter vernetzen und sie mit potenziellen Kunden, Partnern und Investoren in Kontakt bringen.“

Christoph Stüker

„Nicht nur für Start-ups und junge Unternehmen ist es wichtig, sich auszutauschen, zu zeigen und Kontakte mit potenziellen Kunden, Partnern und Investoren zu knüpfen. Wir wollen mit unseren Formnext Awards auf die wachsende Vielschichtigkeit der AM-Branche eingehen und uns einem noch breiteren Spektrum an Disziplinen widmen.“

Sascha Wenzler
Formnext Awards 2024
Formnext Awards 2024
Formnext Awards 2024
Formnext Awards 2024

Auf der letzten Formnext hatten das neue Awardkonzept sowie die Gewinner der sechs Kategorien international starke Beachtung gefunden.

2025 wird die Formnext diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben und mit den Formnext Awards wieder in sechs verschiedenen Kategorien auszeichnen.

Ihre Bühne auf der Formnext

Die Einreichungen und Exponate der Finalisten werden auf der Formnext auf einer Sonderschau zu sehen sein.
Die Einreichungen und Exponate der Finalisten werden auf der Formnext auf einer Sonderschau zu sehen sein.

Aus den durch die Jury ausgewählten Finalisten werden auf der Formnext, mit der Unterstützung des Public Voting, schließlich die Gewinner gekürt. Die Sieger werden im Rahmen der Award-Verleihung am Donnerstagabend, 20.11.2025 präsentiert.

Beim Public Voting haben sowohl die Besucher der Formnext vor Ort sowie online die Möglichkeit, in jeder der sechs Kategorien einem der Finalisten ihre Stimme zu geben und so das Endergebnis mitzubestimmen. Neben der anspruchsvoll gestalteten Formnext-Award-Trophäe erhalten die Sieger Geld- und/oder Sachpreise (z.B. ein Unternehmenscoaching).

Starten Sie Ihre Einreichung in der jeweiligen Kategorie.

Kategorien & Teilnahmeoptionen

FON24_Award_KV_Newsletter_2560x1440px_WEB

Die Formnext Awards prämieren auch 2025 in sechs Kategorien u.a. aufstrebende junge Unternehmen, zukunftsweisende nachhaltige Geschäftsmodelle und progressive Technologien. Vom Rookie bis zum AMbassador – mit Sicherheit gibt es auch eine Kategorie, in der Sie glänzen können.

Wir sind sehr gespannt auf Ihre Einreichungen und wünschen viel Erfolg! Bei Fragen hilft Ihnen Caroline Muders gerne weiter.

AMbassador Award

FON24_Banner_1900x1069px_AMbassador_WEB

Für eine vergleichsweise neue Technologie wie Additive Manufacturing ist es wichtig, dass es Personen oder Initiativen gibt, die den Weg bereiten und die Einführung von Technologien beschleunigen. Der AMbassador Award ehrt herausragende Einzelpersonen oder Organisationen, die durch innovative Trainings- und Ausbildungsansätze, Projekte oder ihre persönliche Fürsprache einen einzigartigen Einfluss auf die Branche und die Anwender nehmen.

Folgende Fragestellungen werden bei der Einreichung abgefragt und von der Jury bewertet:

  • Wie ist Ihre Verbindung zu AM?
  • Beschreiben Sie Ihr Projekt und welche Herausforderung stellt es dar?
  • Beschreiben Sie die technische Exzellenz und den Grad der Neuheit Ihres Projekts nach folgenden Kriterien: Praktische Anwendbarkeit, technischer Schwerpunkt, Innovation des Konzepts, Veränderungsprozess, Aktualität, Neuheitsfaktor und Relevanz
  • Wie wirken Sie persönlich oder Ihr Projekt auf die Gesellschaft oder die Industrie (Auswirkung, Reichweite, Fokus auf die Industrie, Auswirkung auf die Gesellschaft, Dauerhaftigkeit und Wirksamkeit Ihres Einflusses, Pädagogische Exzellenz und Auswirkungen auf die Menschen)?
  • Einbindung in alle relevanten und weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Formnext
  • Präsentation des Projektes auf der Formnext Awards Sonderschau und bei der Preisverleihung
  • Ein 3D-gedruckter Award, gestaltet von SUTOSUTO
  • Vorstellung des Projekts in unserem Rahmenprogramm am Karrieretag
  • Geld- und Sachpreise

Die Jury

Ralf Anderhofstadt

Ralf Anderhofstadt

Head of Center of Competence Additive Manufacturing, Daimler Truck AG | Daimler Buses GmbH
Placeholder_Person_quote

Lisa D. Block

CRO, Hybrid Manufacturing Technologies & Women in 3D Printing
Irene Skibinski

Dr. Irene Skibinski

Expert Additive Manufacturing, VDMA Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing
Haden Quinlan

Haden Quinlan

Senior Program Manager, MIT - Massachusetts Institute of Technology

Bewerben Sie sich mit einem Kurzvideo (max. 1 Minute) und überzeugen Sie die Jury von Ihrer Einreichung. Weitere Details erfahren Sie im Online-Bewerbungsformular.

Deadline für Einreichung: 31.08.2025

Design Award

FON24_Banner_1900x1069px_Design_WEB

Additive Manufacturing bietet einen unvergleichlichen Grad an Gestaltungsfreiheit. AM nur für ästhetische Zwecke zu nutzen, schöpft nicht das volle Potential der Technologie aus. Durch die Identifizierung von Konzepten, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen, hebt der Design Award die Bedeutung von intelligentem und einfallsreichem Design für AM hervor.

Folgende Fragestellungen werden bei der Einreichung abgefragt und von der Jury bewertet:

  • Beschreiben Sie die Ästhetik des Designs und wie sie sich auf den spezifischen Herstellungsprozess, die Stildefinition und die Leistung des Entwurfs bezieht.
  • Wie ermöglicht die Additive Fertigung eine innovative Lösung, die mit anderen Fertigungsverfahren nicht möglich wäre?
  • Erläutern Sie, inwiefern das Design so gestaltet wurde, dass es die Möglichkeiten und Grenzen des gewählten additiven Fertigungsverfahrens und der Materialien optimal ausnutzt.
  • Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet die Verwendung der Additiven Fertigung im Vergleich zu anderen Fertigungsverfahren?
  • Welche gesellschaftliche Bedeutung hat Ihr Design? Wie verbessert es das Leben der Nutzer oder kommt der Gesellschaft insgesamt zugute?
  • Einbindung in alle relevanten und weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Formnext
  • Präsentation des Projektes auf der Formnext Awards Sonderschau und bei der Preisverleihung
  • Ein 3D-gedruckter Award, gestaltet von SUTOSUTO
  • Geld- und Sachpreise

Die Jury

Evamaria Deisen

Evamaria Deisen

Founder, DEISEN Design
Duann Scott

Duann Scott

Founder – Bits to Atoms and the CDFAM Computational Design Symposium Series
Oliver Tessmann

Oliver Tessmann

Professor Digital Design Unit – TU Darmstadt
Anouk Wipprecht

Anouk Wipprecht

FashionTech Designer and Engineer

Bewerben Sie sich mit einem Kurzvideo (max. 1 Minute) und überzeugen Sie die Jury von Ihrer Einreichung. Weitere Details erfahren Sie im Online-Bewerbungsformular.

Deadline für Einreichung: 31.08.2025

(R)Evolution Award

FON24_Banner_1900x1069px_Revolution_WEB

Additive Technologien entwickeln sich schnell und es ist schwer, den Überblick zu behalten. Selbst außergewöhnliche Produkte, die bahnbrechend sind und die Industrialisierung von AM erheblich vorantreiben, können von AM-Endnutzern übersehen werden. Um das zu ändern, laden wir Formnext Aussteller ein, ihre Produkte und Dienstleistungen unserer Jury vorzustellen. Heben Sie sich von der Masse ab und reichen Sie Ihre Bewerbung noch heute ein.

Folgende Fragestellungen werden bei der Einreichung abgefragt und von der Jury bewertet:

  • Wie hoch ist der TRL (Technologiereifegrad) Ihres Produkts auf einer Skala von 1-9? Bitte kommentieren Sie die angegebene Zahl.
  • Welche Auswirkungen wird Ihr neues Produkt/Lösung/Werkzeug haben, auf…
    • den allgemeinen Markt und bei Ihren Konkurrenten?
    • die Arbeitsweise Ihrer Kunden?
    • die Prozesskette Ihrer Kunden?
    • die Vorlaufzeit Ihrer Kunden? (bitte mit quantitativen Daten belegen)
    • die Leistung/Qualität der Produkte Ihrer Kunden?
  • Wo ist Ihr Produkt revolutionär im Vergleich zu einer Evolution? Warum denken Sie, dass Ihr Produkt/Lösung/Werkzeug revolutionär ist?
  • Wie sieht es im Vergleich aus zu…
    • ähnlichen Lösungen auf dem Markt?
    • einer konventionellen (subtraktiven) Fertigungslösung?
  • Haben Sie einen Anwendungsfall, der das Geschäftsmodell für Ihr Produkt/Ihre Lösung/Ihr Werkzeug demonstriert?
  • Konnten Sie Ihr Produkt bei einem Kunden validieren? (Wenn ja, beschreiben Sie bitte das Kundenfeedback)
  • Was sind die Schwachstellen des Produkts?
  • Welche Umweltauswirkungen hat dieses Produkt/diese Lösung/dieses Werkzeug?
  • Welche Art von Hintergrund sollte Ihr idealer Anwender haben?
  • Wie viel Zeit wird der Nutzer Ihrer Meinung nach aufwenden müssen, um zu lernen, wie er Ihr Produkt/Ihre Lösung/Ihr Werkzeug optimal nutzen kann?

+++ Einreichungen sind Formnext Ausstellern vorbehalten. +++

  • Einbindung in alle relevanten und weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Formnext
  • Präsentation des Projektes auf der Formnext Awards Sonderschau und bei der Preisverleihung
  • Ein 3D-gedruckter Award, gestaltet von SUTOSUTO
  • Sachpreis

Die Jury

Dr.-Ing. Maximilian Binder

Dr.-Ing. Maximilian Binder

Additive Manufacturing Expert – BMW Group
Awards_Jennifer-Johns

Prof. Jennifer Johns

Professor of Management and Director of Research, University of Bristol Business School
Melissa Orme, PhD.

Melissa Orme, PhD.

Vice President – The Boeing Company

Bewerben Sie sich mit einem Kurzvideo (max. 1 Minute) und überzeugen Sie die Jury von Ihrer Einreichung. Weitere Details erfahren Sie im Online-Bewerbungsformular.

Deadline für Einreichung: 31.08.2025

Rookie Award

FON24_Banner_1900x1069px_Rookie_WEB

Haben Sie eine überzeugende Idee im AM-Sektor, konnten sie aber bisher nicht umsetzen? Suchen Sie Unterstützung und erste Kontakte in die AM-Branche? Dann ist der Rookie Award auf der Formnext genau das Richtige, um Ihre Idee voranzubringen und weiterzuentwickeln.

Für kluge Köpfe,

  • deren Firma noch nicht gegründet oder vor weniger als einem Jahr gegründet wurde
  • mit einer überzeugenden Geschäftsidee im AM-Sektor
  • für die noch keine nennenswerten Investitionen (außer: Pre-Seed Funding , Angel-Finanzierung oder Staatliche Finanzierung) getätigt worden sind
  • Minimales existenzfähiges Produkt ist erforderlich (Foto)

Folgende Fragestellungen werden bei der Einreichung abgefragt und von der Jury bewertet:

  • Für wen schaffen Sie Mehrwert?
  • Für welchen Wert sind Ihre Kunden wirklich bereit zu zahlen?
  • Wer sind Ihre wichtigsten Partner?
  • Was sind die wichtigsten Kosten, die mit Ihrem Geschäftsmodell verbunden sind?
  • Welches Problem lösen Sie und wie löst Ihr Produkt dieses Problem?
  • Warum ist Ihr Team das richtige, um den Markt anzugehen?
  • Welche Art von Fortschritt haben Sie bereits erzielt?
  • Welche Ambitionen haben Sie nach dem Gewinn des Rookie Award?
  • Einbindung in alle relevanten und weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Formnext
  • Präsentation des Projektes auf der Formnext Awards Sonderschau und bei der Preisverleihung
  • Pitch-Möglichkeit mit kurzer Produktvorstellung auf der Formnext (für die 3 Finalisten)
  • Unternehmenscoaching über eines unserer Jurymitglieder
  • Ein 3D-gedruckter Award, gestaltet von SUTOSUTO

Die Jury

Arno Held

Arno Held

Managing Partner – AM Ventures Management GmbH
Alex Kingsbury

Alex Kingsbury

Product Line Manager Additive Manufacturing – nLight Inc.
Dr.-Ing. Sascha Schwarz

Dr.-Ing. Sascha Schwarz

Managing Director – TUM Venture Labs
Prof. Dr. Peter Mayr

Prof. Dr. Peter Mayr

Head of Department Materials Engineering, Professor Werkstofftechnik der Additiven Fertigung Technische Universität München
Heather Swift Hunt

Heather Swift Hunt

Head of Design & Tech, Kickstarter

Bewerben Sie sich mit einem Kurzvideo (max. 1 Minute) und überzeugen Sie die Jury von Ihrer Einreichung. Weitere Details erfahren Sie im Online-Bewerbungsformular.

Deadline für Einreichung: 31.08.2025.

Start-up Award

FON24_Banner_1900x1069px_StartUp_WEB

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Start-ups in der AM-Welt, erweitern Sie Ihr Netzwerk und begeistern Sie potenzielle Investoren. Der Gewinn des Start-up Awards gibt Ihnen einen kräftigen Schub und öffnet Ihnen die Tür zur AM-Welt.

Für junge, inspirierende Unternehmen mit umsetzbaren Geschäftsmodellen…
 

  • die innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet wurden
  • deren Jahresumsatz 10 Millionen Euro nicht überschreitet
  • die mindestens ein marktfähiges Produkt (Muster, Prototyp oder Beta-Version) entwickelt haben, das der Liste der zugelassenen Formnext-Produktgruppen entspricht 

Folgende Fragestellungen werden bei der Einreichung abgefragt und von der Jury bewertet:

  • Welches Problem lösen Sie und wie lösen Sie es mit Ihrem Produkt?
  • Auf welches Kundensegment konzentrieren Sie sich und wie sprechen Sie es an?
  • Wer sind Ihre Konkurrenten und was können Sie besser machen als sie?
  • Was ist Ihr Geschäftsmodell? Wie verdienen Sie Geld? Welche Partner sind involviert?
  • Warum ist Ihr Team das richtige, um den Markt anzugehen?
  • 5 Gewinner erhalten einen Stand auf der Start-up Area
  • 1 Gewinner erhält einen Geldpreis
  • Einbindung Ihres Start-up Unternehmens in alle relevanten und weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Formnext
  • Pitch-Möglichkeit mit kurzer Produktvorstellung auf der Formnext
  • Unternehmenscoaching über eines unserer Jurymitglieder
  • Ein 3D-gedruckter Award, gestaltet von SUTOSUTO

Die Jury

Arno Held

Arno Held

Managing Partner – AM Ventures Management GmbH
Alex Kingsbury

Alex Kingsbury

Product Line Manager Additive Manufacturing – nLight Inc.
Dr.-Ing. Sascha Schwarz

Dr.-Ing. Sascha Schwarz

Managing Director – TUM Venture Labs
Prof. Dr. Peter Mayr

Prof. Dr. Peter Mayr

Head of Department Materials Engineering, Professor Werkstofftechnik der Additiven Fertigung Technische Universität München
Heather Swift Hunt

Heather Swift Hunt

Head of Design & Tech, Kickstarter

Bewerben Sie sich mit einem Kurzvideo (max. 3 Minuten) und beantworten Sie uns dabei die unter Kriterien aufgeführten Fragen. Weitere Details erfahren Sie im Online-Bewerbungsformular.

Deadline für Einreichung: 31.07.2025

Sustainability Award

FON24_Banner_1900x1069px_Sustainability_WEB

Die AM-Technologie wird oft als nachhaltige Technologie bezeichnet. Das mag in einigen Fällen zutreffen. Der wahre Wert zeigt sich jedoch oft erst im Lebenszyklus des Produkts. Genau diesen bewertet der Sustainability Award. Nicht nur die Produktionsphase, sondern den gesamten Produktlebenszyklus von AM-Anwendungen und Produkten.

Der besondere Wert dieses Awards liegt in der:
 

  • direkten Verbindung von AM und Nachhaltigkeit durch eine Lebenszyklusanalyse (LCA),
  • die sich nicht auf einzelne Materialien und Fertigungsprozesse beschränkt
  • Bewertung des gesamten Anwendungsfalls

Folgende Fragestellungen werden bei der Einreichung abgefragt und von der Jury bewertet:

  • Beschreiben Sie Ihren Anwendungsfall im Allgemeinen (Material/Industriezweig und Einsatzgebiet/Marktgröße und potenzielle Wachstumsrate/Skalierbarkeit/Übertragbarkeit auf andere Marktsegmente).
  • Welches ist die Herausforderung, die Ihr Projekt in Angriff nimmt?
  • Was ist der USP Ihres Projekts?
  • Beschreiben Sie die Ökobilanz Ihres Anwendungsfalls entlang der Prozesskette anhand einer LCA-Matrix.
  • Bitte stellen Sie eine Analyse zur Verfügung, die den gesamten Business Case veranschaulicht und die Auswirkungen der Strategie zur Umsetzung von AM über den Teil-für-Teil-Vergleich hinaus analysiert.
  • Welches der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wird von Ihrem Anwendungsfall angesprochen?
  • Einbindung in alle relevanten und weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Formnext
  • Präsentation des Projektes auf der Formnext Awards Sonderschau und bei der Preisverleihung
  • Ein 3D-gedruckter Award, gestaltet von SUTOSUTO
  • Geld- und ggf. Sachpreise

Die Jury

Kristian Arntz

Prof. Dr.-Ing. Kristian Arntz

Professor for Manufacturing Technologies and Machine Tools – FH Aachen, University of Applied Science
Dr. Mohsen Seifi

Dr. Mohsen Seifi

Vice President Global Advanced Manufacturing Programs – ASTM International
Sherri Monroe

Sherri Monroe

Executive Director – Additive Manufacturer Green Trade Association, AMGTA

Grundlage Ihrer Bewerbung ist ein Fragebogen, dem unter anderem die Fragestellungen einer LCA-Matrix und einer Business-Case-Analyse zugrunde liegt. Details zu den Anforderungen und Fragen, die die Analyse beantworten soll, sowie ein Beispiel, finden Sie im Online-Bewerbungsformular.

Bewerben Sie sich mit einem Kurzvideo (max. 1 Minute) und überzeugen Sie die Jury von Ihrer Einreichung. Weitere Details erfahren Sie im Online-Bewerbungsformular.

Deadline für Einreichung: 31.08.2025

Kontakt & Sponsorship

Sie wollen an den Awards teilnehmen und haben Fragen? Oder wollen Sie mithelfen, die AM-Welt noch schneller drehen zu lassen und die weitere Entwicklung unterstützen? Wir haben noch Platz auf der Sponsorenwand!