Überspringen

Call for Speakers bis 30.06.

Werden Sie Teil der Formnext und unseres Multi-Stage-Konzeptes! Wir laden Sie als Branchenexperten, AM-Anwender und Technologieanbieter ein, Ihr Know-how einzubringen und mit der Formnext-Community zu teilen.

Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!

AM-Verfahren im Überblick – AM Field Guide

Der „AM Field Guide" gibt einen ersten strukturierten Überblick in die komplexe und vielschichtige Welt der additiven Fertigungsverfahren.

Prof. Dr.-Ing. Steffen Ritter

Herzlich willkommen zum AM Field Guide!
Die Vielzahl der in den vergangenen Jahren aufgekommenen und entwickelten additiven Fertigungsverfahren kann sehr verwirrend sein, wenn die verfahrensspezifischen Unterschiede nicht bekannt sind. Insofern soll der AM Field Guide ein erstes grundlegendes Verständnis für die einzelnen Verfahrensprinzipien schaffen, und zwar getrennt nach den Materialbereichen Metalle, Polymere und andere Werkstoffe. Der AM Field Guide strukturiert die Verfahren und konzentriert sich auf die wesentlichen marktrelevanten Technologien.
Viel Spaß bei der Entdeckung der spannenden Welt der additiven Fertigung
Prof. Dr.-Ing. Steffen Ritter

In dem jungen Gebiet des AM, bei dem eine Vielzahl von Unternehmen aus der ganzen Welt tätig ist, haben sich Begriffe auf Englisch international durchgesetzt. Insofern sind auch alle Bezeichnungen in den dargestellten Grafiken und die eigentlichen Verfahrensbenennungen auf Englisch.

Der gesamte AM-Prozess Prozess allgemein

In der Darstellung des Produktentstehungsprozesses additiv gefertigter Bauteile ist besonders hervorzuheben, dass der eigentliche „additive Druckprozess" als Kernprozess nur einen kleinen Teil einer komplexen Prozesskette ausmacht. Von der Idee bis hin zum final gefertigten Bauteil werden viele Prozessschritte durchlaufen. Für eine optimale Nutzung generativer Fertigungstechnologien muss der gesamte Prozess beherrscht werden. Dabei unterscheiden sich die Detailschritte teilweise erheblich.

Entwicklungsphase

Die Entwicklungsphase

Welche Anforderungen und Rahmenbedingungen müssen vor dem Aufbauprozess des Bauteils beachtet werden?