15.09.2021
Das Unternehmen Alpaplastic aus der norditalienischen Provinz Varese hat eine neue nachhaltige Filamentspule für die Additive Fertigung auf den Markt gebracht. Diese Spulenversion RS 200 KDL PP5 grau PSV wurde neben einigen anderen Produkten von Alpaplastic mit dem Gütesiegel „Second Life Plastic“ zertifiziert, das eine Zusammensetzung aus mindestens 70 Prozent recyceltem Material garantiert.
![logo-plastica-seconda-vita](/content/dam/messefrankfurt-mesago/formnext/2021/images/formnext_mag/1900x1069/logo-plastica-seconda-vita.jpg)
An dem speziellen „Rezept“ für das Recyclingmaterial aus der Kunststoffrückgewinnung hat Alpaplastic über ein Jahr mit seinen Lieferanten gearbeitet. Die Spulen eignen sich laut Hersteller für alle Materialien, die bei hohen Temperaturen nicht entfeuchtet werden müssen.
Das „Second Life Plastic“-Zertifikat wurde vor Jahren vom italienischen Institut IPPR speziell für Kunststoffartikel entwickelt. Es bescheinigt ausdrücklich den Ursprung des Rohstoffs. In dem Recyclingprozess wird Mischplastik aus Privathaushalten gesammelt. Die Kunststoffe werden von speziellen Maschinen getrennt, gewaschen, geschmolzen und extrudiert. Das Granulat wird an Alpaplastic geliefert, wo es in Spritzgussmaschinen in Spulen umwandelt wird.
Laut Alpaplastic ist das Feedback der Kunden auf die Recyclingspulen äußerst positiv, sodass das Unternehmen mit mehreren Zehntausend verkauften Spulen pro Monat rechnet.
AM-VERFAHREN:
Additive Manufacturing für Polymere - material extrusion
Einen strukturierten Überblick in die komplexe und vielschichtige Welt der additiven Fertigungsverfahren, Prozessschritte und Anwendungsfelder liefert Ihnen unser AM Field Guide.
MEHR INFOS UNTER:
Tags
- Werkstoffe und Halbzeuge
- Additive Fertigung