Überspringen

Formnext – Hub für Additive Manufacturing

Als zuverlässiger Partner der AM-Community sind wir immer an Ihrer Seite und bieten Ihnen neben der Messe in Frankfurt 365 Tage Informationen und Services rund um AM. Surfen Sie ab sofort durch unser Hub-Angebot rund um AM auf unserer neuen Website.

Zurück

HZG Group will mehr als ein reiner Venture-Capital-Geber sein

1.200 Start-ups gescreent und an fünf beteiligt

17.05.2023, Thomas Masuch

Dass US-Unternehmen ihr Venture Capital in Deutschland finden, ist eher ungewöhnlich. Doch der junge 3D-Drucker-Hersteller Axtra3D, ein Start-up mit Standorten in Charlotte (USA) und Vicenza (Italien), hat sich bewusst für die HZG Group als Lead-Investor entschieden. Nun kommt ein Großteil der finanziellen Ausstattung aus Oberfranken anstatt aus Boston oder Kalifornien. 

Paul Spoliansky, Chief Revenue Officer, führt dies auch darauf zurück, dass die Gründer von HZG bereits Erfahrung mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Concept Laser hatten. „Wir haben unsere Investoren ausgewählt, weil sie den AM-Markt kennen und wissen, was es braucht, um aus einem ‚Start-up‘ einen Branchenführer zu machen.“

Invest-Grafik

Frank Carsten Herzog, Geschäftsführender Gesellschafter der HZG Group, dürfte solche Worte gern vernehmen, denn mit seinem 2021 gestarteten Fonds tritt er in der AM-Welt an, um mehr als ein reiner Venture-Capital-Geber zu sein (siehe Interview). Herzog hatte im Jahr 2000 Concept Laser gegründet und zu einem weltweit führenden AM-Unternehmen aufgebaut, bevor 2016 die Mehrheit am Unternehmen an GE verkauft wurde. Der 51-Jährige, der mehr als 120 Erfindungen zum Patent angemeldet hat, war nach dem Verkauf bei GE Additive als Aufsichtsrat tätig und zog sich 2019 ganz aus dem Unternehmen Concept Laser, dessen vorsitzender Geschäftsführer er seit der Beteiligung von GE seit 2016 war, zurück.

NADDCON3-Copyright-Markus-Drossel
Frank Carsten Herzog im Gespräch mit den Entwicklungsingenieuren Florian Walter und Prasanna Rajaratnam (beide Naddcon) sowie Florian Bechmann (CTO HZG Fund Management GmbH). (von links) Foto: Markus Drossel

Invests zwischen 1 Mio. und 5 Mio. Euro

Die HZG Group hat 2021 einen Start-up-Fonds mit einer Zielsumme von 50 Mio. Euro gestartet. Die Hälfte davon steuerten Frank Carsten Herzog und seine Frau Kerstin Herzog bei. Durch den Einstieg weiterer Partner wurde der Fonds jüngst mit 60 Mio. Euro geschlossen. Insgesamt will die HZG Group 45 Mio. Euro für initiale Investments in Technologie-Start-ups aus dem AM-Bereich nutzen, wobei die einzelnen Invests zwischen 1 Mio. und 5 Mio. Euro liegen. Die restlichen 15 Mio. Euro sind für weitere Finanzierungsrunden der Unternehmen aus dem Portfolio geplant.

Die HZG Group konzentriert sich auf Series-A- und Series-B-Finanzierungsrunden. „In dieser Phase sollten Produkte bereits auf dem Markt sein oder sich in der Entwicklung zur Serie befinden“, erklärt Frank Carsten Herzog. „Unsere Beteiligungen liegen in der Regel zwischen 20 und 40 Prozent, wobei wir als Lead-Investor fungieren.“

Die HZG Group hat insgesamt, einschließlich des Naddcon Forschungs- und Entwicklungszentrums, 17 Beschäftigte und verfügt laut Herzog über ein sehr enges Partnernetzwerk. Seit der Gründung hat die HZG Group ca. 1.200 Unternehmen gescreent. Daraus sind bis heute fünf Beteiligungen entstanden: die AM-Anlagenhersteller AIM3D, Axtra3D und Xolo sowie die Softwareanbieter Amsis und Trinckle.

Von der Technik über das Team zu den Finanzen

In knapp zwei Jahren hat sich das Team der HZG Group rund um Herzog und seine Frau mehr als 1.400 Firmen angeschaut. „Die Erstauswahl erfolgt nach eher technischen Kriterien, im zweiten Schritt schauen wir uns dann das Team an“, erklärt Frank Herzog. Wenn es dann in die dritte Runde geht, folgt das „financial screening“.

Neben seinen Investment-Tätigkeiten ist Frank Carsten Herzog auch eng mit seiner oberfränkischen Heimat verbunden. Der begeisterte Fußballfan ist seit 2020 auch Präsident seines Heimatvereins 1. FC Lichtenfels von 1906 e.V. Außerdem hat er in einem Haus aus dem 15. Jahrhundert einen Makerspace eingerichtet, in dem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene den 3D-Druck ausprobieren und digitale Technologien kennenlernen können. Aus diesem Engagement heraus hat er das Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien gemeinsam mit der heimischen Politik und der Hochschule Coburg gegründet.

MEHR INFOS UNTER:

hzg-group.com

fadz-vision.de

Tags

  • Additive Fertigung