Überspringen
Die besten Preise sichern!

Bis zum 21.10. haben wir zwei Specials für Sie: Ihr Messe-Ticket zum Frühbucherpreis oder das ganz besondere Formnext-Erlebnis mit Premium Pass und VIP-Vorteilen.

Auch für Ihre Anreise und den Aufenthalt bieten wir Ihnen Sonderkonditionen. Achten Sie bei Ihrer Reiseplanung auf die Hinweise zu den Reisespecials auf unserer Website.

Recycling von Apfeltrester und Naturleder

27.08.2025

Das Technologiezentrum Aimplas arbeitet derzeit im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte an der Entwicklung neuer AM-Materialien. Im Fokus stehen dabei u. a. neue Materialeigenschaften und das Thema Nachhaltigkeit.

Bild: Aimplas
Bild: Aimplas

Das Projekt MAT3D-XL konzentriert sich auf die Entwicklung neuer thermoplastischer Materialien, die entweder recycelt oder biobasiert sind und mit Fasern wie Kohlenstoff, Glas oder Naturfasern verstärkt werden. Diese Verbundwerkstoffe verbessern die Festigkeit und Steifigkeit 3D-gedruckter Teile und fördern gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft. 

Das Ziel des Magaya-Projekts ist es, Apfeltrester, ein Nebenprodukt aus der Herstellung von natürlichem Apfelwein, in ein Biopolymer umzuwandeln, das für den Einsatz in einem neuen additiven Fertigungsverfahren geeignet ist. 

Bild: Aimplas
Bild: Aimplas

Das Ecofap-Projekt zielt darauf ab, ein neues 3D-Druckmaterial auf der Basis von recyceltem Naturleder zu entwickeln, das in verschiedenen Komponenten für Mode, Textilien und Schuhe verwendet werden kann. Das Projekt konzentriert sich auf die Verwertung von gegerbten Lederabfällen aus der Schuhindustrie, die in der Regel auf Deponien entsorgt werden. Daraus sollen nun neue Materialien für die Herstellung von Sohlen und Absätzen im FDM-Druck entstehen. 

Aimplas mit Sitz in Paterna bei Valencia bietet seit mehr als 35 Jahren Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und verfügt über mehr als 35 Pilotanlagen für die Kunststoffverarbeitung, die der Forschung, der Entwicklung neuer Materialien und der Verbesserung bestehender Prozesse dienen. 

Weitere Informationen: 

aimplas.net/technologies/3d-printing

Das könnte Sie auch interessieren