Überspringen
Die besten Preise sichern!

Bis zum 21.10. haben wir zwei Specials für Sie: Ihr Messe-Ticket zum Frühbucherpreis oder das ganz besondere Formnext-Erlebnis mit Premium Pass und VIP-Vorteilen.

Auch für Ihre Anreise und den Aufenthalt bieten wir Ihnen Sonderkonditionen. Achten Sie bei Ihrer Reiseplanung auf die Hinweise zu den Reisespecials auf unserer Website.

Jedes Jahr ein zweistelliges Wachstum

05.09.2025

Spanien, das Partnerland der Formnext 2025, verfügt nicht nur über eine sehr dynamische und stark wachsende AM-Industrie, sondern fungiert aufgrund seiner geopolitischen und kulturellen Position auch als Brücke zwischen Europa und Lateinamerika.

Die AM-Industrie in Spanien, dem Partnerland der Formnext 2025, beschäftigt mehr als 1.000 Menschen und verzeichnet jedes Jahr ein zweistelliges Wachstum. Laut Wohlers-Report 2025 stehen 1,6 Prozent der weltweit installierten industriellen 3D-Drucker in Spanien. »Obwohl der Markt noch klein ist, sind die Prognosen für die kommenden Jahre vielversprechend«, erklärt Naiara Zubizarreta, Direktorin des spanischen AM-Technologie-Verbands ADDIMAT.

Dabei ist die spanische AM-Industrie sehr vielseitig und umfasst international bekannte Maschinenhersteller (HP, Etxetar, Indart3D, Meltio, Reinforce3D, Samylabs, Supernova etc.), AM-Dienstleister (Madit, Aenium, Rovalma und Izadi), Anbieter von Material und Software sowie eine große Zahl von Forschungsinstituten.

Die Leistungsfähigkeit der iberischen AM-Branche zeigt sich auch auf der Formnext, wo Spanien seit Jahren zu den stärksten Aussteller-Ländern zählt: 2024 präsentierten sich über 30 spanische Aussteller in Frankfurt. »Spanien ist das beste Beispiel, wie AM auch in herausfordernden Zeiten für Wachstum und neue Entwicklungen sorgt und die Fertigungsindustrie beflügelt«, so Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Spanien kombiniert interessante Geschäftsmöglichkeiten mit einer hohen Lebensqualität in vielen Regionen. Hier der Blick auf San Sebastian. Bild: iStock / bloodua
Spanien kombiniert interessante Geschäftsmöglichkeiten mit einer hohen Lebensqualität in vielen Regionen. Hier der Blick auf San Sebastian. Bild: iStock / bloodua

Starke Partner

Als Partner der Formnext fungieren ADDIMAT und das AM-Netzwerk IAM3DHUB. »Diese beiden sehr engagierten Organisationen spielen in der spanischen AM-Industrie eine entscheidende Rolle und werden auf der Formnext 2025 zusammen mit ihren Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartnern das bemerkenswerte Potenzial der spanischen AM-Landschaft zeigen«, ergänzt Christoph Stüker, Vice President Formnext, Mesago Messe Frankfurt GmbH. 

Zur Unterstützung des technologischen Wandels hat Spanien ein sehr starkes Netzwerk aufgebaut. ADDIMAT wurde 2014 gegründet, um die Nutzung der Additiven Fertigung in der spanischen Industrie voranzubringen. Der Verband mit Sitz in San Sebastian vereint mehr als 100 Unternehmen, die die gesamte AM-Wertschöpfungskette vertreten, darunter Maschinenhersteller, 3D-Druck-Dienstleister, Technologiezentren, Materiallieferanten und Endnutzer.

Zweistelliges Wachstum

Die spanische AM-Industrie hat jüngst ein starkes Wachstum gezeigt. Nach einer Umfrage von ADDIMAT im Jahr 2025 sind die AM-Maschinenverkäufe um 24,5 Prozent und AM-Dienstleistungen um 36,2 Prozent gewachsen. Wichtige Anwenderbranchen sind die Luft- und Raumfahrt, die Verteidigungs- und Automobilindustrie sowie das Gesundheitswesen. Die Anwendungen reichen dabei von 3D-gedruckten Bremsverkleidungen über die Reparatur von Windwellen bis hin zu komplexen Antriebsteilen für die Luft- und Raumfahrt. 

Basis für die solide Entwicklung der spanischen AM-Branche ist auch eine starke Fertigungsindustrie. Die Industrieproduktion in Spanien ist laut Eurostat seit 2014 um 7,3 Prozent gewachsen, während andere wichtige europäische Industrieländer wie Frankreich (+0,1 %) stagnierten oder wie Deutschland einen deutlichen Rückgang verzeichneten (–5,2 %). So konnte auch AFM, der spanische Werkzeugmaschinenverband, für 2024 einen Rekordumsatz von 2,3 Milliarden Euro im Bereich Werkzeugmaschinen vermelden. »Spanien hat eine lange Tradition in der Fertigung, mit starken Lieferketten, verteilten Kapazitäten und einer gut etablierten Innovationskultur«, erklärt Zubizarreta. »AM-Unternehmen in Spanien profitieren davon, Teil eines starken, wettbewerbsfähigen und exportorientierten industriellen Ökosystems zu sein.« 

Weitere Informationen

Weitere exklusive Information zu spanischen AM-Unternehmen unter fon-mag.com oder in der Printausgabe 03 2025 des Formnext Magazins.