See who is exhibiting or create your own watch list. Use the filter options to obtain a list of exhibitors for the respective product group.
PLUM Sp. z o.o.
Über uns
Plum Sp. z o.o. ist ein Hersteller von Industrieelektronik. Unser Ziel ist es, das Geschäftswachstum unserer Kunden zu unterstützen, indem wir ihnen umfassende Elektroniklösungen anbieten. Wir entwickeln Elektronik für Energie- und Datenmanagement, um die Einsparungen unserer Kunden zu maximieren.
Wir konzentrieren uns auf die Märkte HVAC, Gas und Wasser/Abwasser.
Wir verbessern ständig die Effizienz unserer Entwicklungs- und Fertigungsprozesse, um schnell auf sich ändernde Marktanforderungen und Kundenwünsche reagieren zu können.
Das Unternehmen ist auch ein Team von Laboratorien, zu denen das akkreditierte Prüflabor (EMC) AB 1765 und das akkreditierte Kalibrierlabor AP 074 gehören.
Vertrauen Sie der Automatik. Inspirieren Sie den Wandel. Seien Sie klug.
Unsere Produktgruppen
Unsere Anwendungsbereiche / Lösungen
Keywords
- dynamic tariffs
- dynamische Tarife
- HVAC system
- HVAC systems management
- Management von HVAC-Systemen
Unsere Produkte

miniMULTI – Installationsregler für einfache Mischkreise und Hybridsysteme
miniMULTI
Ein Installationsregler für Hybridsysteme in Anlagen mit Wärmepumpen, Gaskesseln oder Elektrokesseln sowie einfachen Mischsystemen. Ideal für den Einsatz in Hydraulikschränken und Hydroboxen, wo es die Lücke für die elektronische Steuerung des Mischsystems füllt. Es ermöglicht eine wetterbasierte Steuerung der Anlage.
Funktionen des miniMULTI Installationscontrollers:
- Möglichkeit der Anbindung an das Internetsystem, Fernsteuerung und Arbeitsverwaltung über ecoNET Cloud
- integrierter Installationsassistent
- Betrieb von bis zu 3 Heizkreisen
- Warmwasserbetrieb
- Betrieb der Umwälzpumpe
- witterungsgeführte Regelung
- Einfaches Remote-Software-Update
- Bluetooth-Kommunikation, einfache Bedienung
- Einfaches Koppeln von Thermostaten
- Frostschutzsystem
- 3 Betriebsmodi (Auto/Eco/Komfort)
- Thermodesinfektion gegen Legionellen
- Zeitpläne
- vorbeugende Kühlung der Wärmequelle
- Betrieb von zwei geregelten Kreisläufen (Fußbodenheizung und Heizkörper)
Verwendung des miniMULTI-Controllers:
- Hydraulikschrank
- Pumpengruppen
- Wärmepumpen
- Heizkessel: Gas, Elektro, Pellets (mit der Möglichkeit der Übersteuerung durch externes Signal)
Erstellen Sie ein System mit dem xCLOUD-Internetmodul:
Verbinden Sie Regler verschiedener Hersteller von Heizungsanlagen mit dem xCLOUD-Internetmodul zu einem System. Bauen Sie ein universelles System auf, in dem Sie:
- historische Daten aus der Ferne analysieren
- Reduzieren Sie die Kosten für Servicereisen, indem Sie Anfragen aus der Ferne lösen
- Beseitigen Sie Geräteinstallationsfehler mithilfe des Installationsassistenten und des Installationsprotokolls

xFLOOR - Steuerungssystem für Fußbodenheizung
Der xFLOOR-Controller ist zur Steuerung von Fußbodenheizungen konzipiert. Er steuert thermoelektrische Stellantriebe für acht unabhängige Heizkreise. Drahtlose Thermostate, verkabelte Thermostate und Temperatursensoren liefern Informationen über die aktuelle Raumtemperatur, um ein gleichmäßiges thermisches Komfortniveau sicherzustellen.
Die Möglichkeit, die Temperatur für jede Heizzone unabhängig zu regeln, ermöglicht die Beibehaltung des thermischen Komforts entsprechend den Vorlieben der Nutzer und senkt gleichzeitig die Heizkosten.
Warum sollten Sie den xFLOOR-Controller wählen?
- Steuerung der Umwälzpumpe, der Wärmequelle und der Ventile
- Erweiterung um zusätzliche Heizkreise durch Verbindung von xFLOOR-Modulen, bis zu 32 Heizkreise (4 verbundene xFLOOR-Module)
- Fernanalyse historischer Betriebsdaten der Geräte und Optimierung der Parameter
- Reduzierung der Servicekosten durch Fernlösung von Anfragen über ein webbasiertes System
- Verkürzung der Installationszeit und Vermeidung von Fehlern durch den integrierten Installationsassistenten und das Installationsprotokoll
- Anschluss von sowohl Funk- als auch kabelgebundenen Thermostaten
Funktionen des xFLOOR-Controllers:
- Steuerung der Umwälzpumpe, der Wärmequelle und der Ventile
- Anschluss zusätzlicher Controller (bis zu 4)
- Schnelle Installation und einfache Wartung
- Thermostate mit Kühlalgorithmen
- Einfacher Anschluss von Stellantrieben
- Unterstützung von bis zu 8 Heizkreisen
- Möglichkeit, bis zu 5 Stellantriebe pro Ausgang zu betreiben
- Visuelle Signalisierung
- Integriertes Bluetooth
- Direkte Konfiguration über den Controller
- Backup-Sicherung
Installationsassistent:
Der Assistent ermöglicht die Konfiguration der Controller-Parameter beim ersten Start sowie beim Anschluss der Fußbodenheizungsinstallation. Zu konfigurierende Parameter werden in Form von Fragen in der ecoNEXT Mobile-App über Bluetooth oder auf dem xTherm Touch-Panel angezeigt.

ecoVENT NANO - Steuerung für Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
ecoVENT NANO
Der ecoVENT NANO-Controller ist für den Einbau in Lüftungsgeräte konzipiert. Er ermöglicht die Steuerung von kleinen, mittleren und großen Lüftungseinheiten. Die eingebaute Unterstützung für Schrittmotoren und die Zusammenarbeit mit Sensoren (Feuchtigkeit, Temperatur, Luftqualität) bieten die Möglichkeit, eine besonders kostengünstige Lösung zu gestalten.
Warum sollten Sie den ecoVENT NANO wählen?
- Senkung der Produktionskosten der Wärmerückgewinnungseinheit
- Einführung von Fernwartungsmanagement und Geräteaktualisierungen mit integriertem WLAN und Bluetooth
- Einfache Verbindung der Geräte für Installateure mit dem Installationsassistenten und der ecoNEXT-Anwendung
- Integration der Wärmerückgewinnung und Wärmepumpe in ein einziges System
- Implementierung der Zonensteuerung; Energie sparen und frische Luft nach echtem Bedarf genießen
Funktionen des ecoVENT NANO:
- Steuerplatine mit oder ohne Erweiterungsmodul
- Eingebaute Unterstützung für Schrittmotoren
- Konfiguration von Ein- und Ausgängen
- 5-stufiger Abtaualgorithmus für den Wärmetauscher
- DCV Demand Controlled Ventilation – Zusammenarbeit mit Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftqualitätssensoren
- CAV/VAV-Funktion zur Steuerung des Luftstroms
- Modbus-Kommunikation
- Zonensteuerung für Tag/Nacht
Zubehör:
- SCO2 EX1 – CO₂-, relative Feuchtigkeits- und Temperatursensor
- ecoPRESS EX1 - 01/EX1 - 02 – Differenzdrucksensor
- SRHT IN1 – Feuchtigkeits- und Temperatursensor
- SCO2 IN1 – CO₂-, relative Feuchtigkeits- und Temperatursensor
- ecoPRESS IN – Differenzdrucksensor
Steuerungen für Ihre Lüftungsanlage:
Kernelemente des DCV-Systems sind die Steuerungen. Durch die kontinuierliche Überwachung der Temperatur-, Feuchtigkeits- und Schadstoffwerte passt sich die Lüftungsanlage an die spezifischen Bedingungen in jedem Raum an.

evoTRONIC-Controller ermöglicht die vollständige
evoTRONIC
Parametrierung von Wärmepumpenkomponenten, um deren Betrieb zu optimieren. Die professionell vorbereitete Entwicklungsplatine für den evoTRONIC-Controller ermöglicht den Anschluss aller auf dem Markt verfügbaren Komponenten, um ein hochwertiges Endprodukt, die Wärmepumpe, zu schaffen. Die dedizierte evoDEV-Anwendung ermöglicht eine komfortable Anpassung von über 300 Parametern der Wärmepumpenkomponenten in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Der evoTRONIC-Controller kann mit anderen HVAC-Geräten zusammenarbeiten und so ein einheitliches Heizsystem bilden.
Warum sollten Sie den evoTRONIC wählen?
- Optimierung der Wärmepumpenleistung durch individuelle Anpassung der Betriebsparameter
- Anpassung von über 300 Parametern der Wärmepumpenkomponenten über eine benutzerfreundliche Anwendung und ein klares Interface
- Einfache Geräteverbindung für Installateure mit dem Installationsassistenten und der ecoNEXT-Anwendung
- Einführung von Fernwartung und Geräteaktualisierungen über das ecoNET Cloud-System
Funktionen des evoTRONIC:
- Universelle Entwicklungsplatine
- Über 300 Parameter für individuelle Konfiguration
- Dedizierte Entwickleranwendung – evoDEV
- Fernüberwachung und -verwaltung über ecoNET Cloud
- Reduzierte Servicekosten über die ecoNET Cloud-Plattform
- Algorithmen zum Schutz der Wärmepumpenfunktion
- Fernzugriff über Webservice
- Spezielle Installateursanwendung zur vereinfachten Installation der Wärmepumpe
evoDEV-Anwendung
evoDEV ist eine Anwendung zur Forschung über Wärmepumpeninstallation, Abhängigkeiten zwischen Parametern und Komponentenqualität. Die dedizierte evoDEV-Anwendung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Wärmepumpen mit dem evoTRONIC-Controller sowie während des Qualitätskontrollprozesses in der Produktionslinie.

evoSYNC – Modul zur Optimierung des Energiemanagements und zur Synchronisierung des gesamten HVAC-Systems
evoSYNC
Warum sollten Sie das evoSYNC-Modul wählen?
- Optimierung der Kosten und des Stromverbrauchs durch dynamische Tarife, Unterstützung von PV-Anlagen und Energiespeicher – HEMS Dynamics.
- Optimierung des thermischen Energieverbrauchs – Energie dann einkaufen, wenn sie günstig ist, und Reserven nutzen, wenn die Preise hoch sind.
- Permanente Überwachung und Verwaltung der Geräte über ein integriertes WLAN-Modul.
- Überwachung des Gerätezustands und Reaktion auf Störungen in Echtzeit – Online-Fernwartung.
- Wechsel zwischen verschiedenen Wärmequellen (z. B. Gasheizung und Wärmepumpe) basierend auf Energiepreisen und Wirkungsgrad (COP) – bivalenter Punktregler.
- Präzise Raumtemperaturregelung durch drahtlose Raumthermostate.
- Integration aller Geräte im System über das Modbus-Protokoll.
- Gewährleistung der Sicherheit des Heizsystems – SARG-System.
Unsere Ansprechpersonen

Piotr Zawada
Telefon+48 609 502 201

Maciej Kukuczka
Telefon+48 667 770 257

Bogumil Jaworowski
