Find instead of search – our market directory offers a comprehensive overview of providers, suppliers, manufacturers and the latest solutions and products for Additive Manufacturing with detailed profiles of all Formnext exhibitors.
CEAD BV
About us
CEAD ist ein Technologieanbieter von 3D-Druckgeräten an der Grenze zur großflächigen additiven Herstellung von Verbundwerkstoffen.
Im Jahr 2017 haben wir mit der Entwicklung unserer weltweit einzigartigen und patentierten Continuous Fibre Additive Manufacturing (CFAM)-Technologie begonnen. Dadurch ist es möglich, großformatige, kontinuierliche, faserverstärkte Produkte mit hoher Geschwindigkeit in 3D zu drucken.
Mit Leidenschaft für Technologie und Innovation sind wir bestrebt, kreative Lösungen für unsere Kunden und deren Anwendungen zu finden. Wir helfen ihnen, ihre Geschäftsaktivitäten mit unserer Technologie zu transformieren.
Derzeit haben wir verschiedene 3D-Drucklösungen. Alle Lösungen sind so konzipiert, dass sie praktisch alle (kurzfasergefüllten) thermoplastischen Granulatmaterialien verarbeiten können.
Der Roboterextruder ist ein leichter Pelletextruder, den Sie einfach in Ihren Roboterarm oder Ihre CNC-Maschine integrieren können.
Dieses eigenständige System wird mit Pelletlager, Pelletzuführung und Software zur Steuerung des Extruders geliefert.
Wenn Sie mehr an einer vollständig integrierten Roboterlösung interessiert sind, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist, bieten wir den AM Flexbot an. Dieses System wird standardmäßig mit Comau Robot und Roboterextruder geliefert, der direkt von Siemens Sinumerik gesteuert wird. Vielfältige Optionen wie Fräsen, ein Roboter auf Schiene, Drehtisch und mehr sind einfach zu implementieren und erweitern Ihr System.
Wenn Sie eine spezielle 3D-Produktionsdruckmaschine suchen, bieten wir Ihnen die CFAM Prime an. Diese Maschine hat ein Bauvolumen von 4x2x1,5m und ist vollständig geschlossen. Die Maschine wird von Siemens Sinumerik gesteuert und hat eine durchschnittliche Leistung von 15 kg/h.
Aber neben diesen Lösungen wollen wir auch Ihr Partner für die Implementierung des 3D-Drucks in Ihrem Produktionsprozess sein.Gemeinsam mit unseren Kunden starten wir "Pilotprojekte", bevor wir den 3D-Druck implementieren. Wir untersuchen wichtige Aspekte wie Ihr Design, das für Ihre Anwendung benötigte Material und die Druckstrategie.
Durch diese Projekte kann aus den Ergebnissen die passende Hardwarelösung abgeleitet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Technologie ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
Aber es hört hier nicht auf, wir liefern nicht nur die Technologie und die Maschine, wir bieten auch Unterstützung bei der Installation, dem Produktdesign, der Schulung, der Wartung und dem Support. Wir helfen Ihnen, Ihren Produktionsprozess von Anfang bis Ende aufzubauen.
Keywords
- Thermoplastics
- Pellet Extrusion
- Robot
Our Products

BEAD
Eine intensive Zusammenarbeit zwischen Belotti und CEAD führte zu unserer zweiten gantrybasierten Lösung für den industriellen 3D-Druck. Die Kombination von spezifischem Wissen und Expertise beider Hersteller führte zu einer groß angelegten additiven und subtraktiven Fertigungslösung: dem BEAD. Das BEAD ermöglicht Produktionsprozesse, bei denen weniger Material verschwendet wird, erfordert weniger manuelle Arbeit, bietet kürzere Vorlaufzeiten und ist eine erschwingliche Investition. Das BEAD ist eine Komplettlösung sowohl für den 3D-Druck in großem Maßstab als auch für das Präzisionsfräsen. Diese Funktionen ermöglichen es dem BEAD, die nahezu vollständige Form eines Teils zu drucken und es nach Fertigstellung mit einer CNC-Fräsmaschine auf die erforderlichen Toleranzen zu fräsen. Für die Nutzer des BEAD bedeutet dies völlige Designfreiheit, Automatisierung des industriellen 3D-Drucks, endkonturnahe Formgebung und die Möglichkeit, den Kreislauf mit recycelbaren Materialien für den 3D-Druck zu schließen. Die Kombination mit dem CNC-Fräsen bietet die Möglichkeit, glatte Oberflächen nach dem 3D-Druck zu erzeugen sowie eine hohe Genauigkeit und Automatisierung der Prozesse.
Anwendungen und Branchen
Der industrielle 3D-Drucker BEAD wird unter anderem für den Druck von Stopfen, Gussformen und Autoklavenformen und -werkzeugen verwendet. Die einzigartigen Eigenschaften des BEAD, wie Flexibilität und die Möglichkeit, in großem Maßstab zu drucken und zu fräsen, machen ihn besonders für die maritime Industrie und die Luft- und Raumfahrtindustrie interessant.
Materialien für den 3D-Druck
Mit dem BEAD kann eine große Anzahl von Materialien für den industriellen 3D-Druck verwendet werden. Denken Sie an thermoplastische Polymere wie PP, ABS, ASA, PETG, PC, Hochleistungsmaterialien wie PPS, PESU, PEKK PEEK und faserverstärkte Materialien.
Spezifikationen für das Fräsen:
Werkzeugwechselposition: 8 bis 60 Positionen
Frässpindel: 15 bis 30 kW
Fräsgenauigkeit: 0,02 mm/m
Druckspezifikationen:
Extruder-Temperatur: 400 °C
Ausstoß des Extruders: 12-80 kg/Std.

Robot Extruder E25 printing head
Sind Sie bereits im Besitz eines Roboterarms oder einer CNC-Maschine und möchten Sie mit dem 3D-Drucken von thermoplastischen Verbundwerkstoffen in großem Umfang beginnen? Der leichte E25-Granulat-Extruder kann als eigenständige Einheit betrieben werden. Das System wird durch unsere einzigartige Software über einen Siemens-Touchscreen bedient.
Leichter Granulat-Extruder
Der E25-Extruder ist so leicht, dass er direkt auf einen Roboterarm montiert werden kann. Wir sind in der Lage, den Extruder auf den meisten heute auf dem Markt erhältlichen Roboterarmen zu installieren und zu integrieren. Der Extruder ist in der Lage, eine Vielzahl von thermoplastischen Materialien zu verarbeiten. Durch die Verwendung von Granulatmaterial anstelle von Filamenten für den 3D-Druck werden die Betriebs- und Teilekosten gesenkt. Ein weiterer großer Vorteil der Verwendung von Pellets für den 3D-Druck ist der höhere Ausstoß als bei filamentbasierten Maschinen.
Merkmale
Das Gewicht des Extruders beträgt < 29 kg
Maximaler Ausstoß von 12 kg/Std.
Düsenbereich von 2 mm bis zu 12 mm
Planetengetriebe mit hohem Drehmoment 20:1
Siemens-Servomotor
Materialvorrat von 25 kg

AM Flexbot
Der AM Flexbot ist ideal für kundenspezifische Lösungen, die auf eine bestimmte Anwendung zugeschnitten sind. Siemens Sinumerik dient zur direkten Steuerung des Comau-Roboterarms, so dass keine Robotersteuerung benötigt wird. Dies ermöglicht eine sehr genaue Bedienung des Roboters, insbesondere in Bezug auf die Positionsgenauigkeit beim Fahren auf einer Bahn. Siemens Sinumerik kann 31 Achsen steuern. Somit kann Ihr AM Flexbot problemlos um zusätzliche Funktionen wie einen Drehtisch, zusätzliche Roboter oder andere Produktionsprozesse wie ATP oder AFP erweitert werden. Kombination von subtraktiven und additiven Prozessen Der AM Flexbot bietet die einzigartige Möglichkeit, 3D-Druck und Fräsen in einem automatisierten Prozess zu kombinieren. Für den Formen- und Werkzeugbau ideal, um die geforderte Oberflächengüte und Toleranzen zu erreichen. Aber auch die Kombination anderer Elemente ist möglich, wie z. B. das Hinzufügen eines beheizten Arbeitstisches, das Hinzufügen eines Drehtisches, das Erhöhen des Bauvolumens durch Hinzufügen einer Spur, das Hinzufügen der dynamischen Flusssteuerung für ein genaueres Drucken und das Hinzufügen des CFAM-Moduls für Endlosfaserfähigkeiten.
Der Standard AM Flexbot beinhaltet:
- Roboter-Extruder
- Comau NJ60-2.2.2
- Siemens Sinumerik 840D
- Trockner
- Arbeitstisch (1,2m x 1,8m)
- Sicherheitskäfig
- Sockel für Roboterarm