See who is exhibiting or create your own watch list. Use the filter options to obtain a list of exhibitors for the respective product group.
Michael Koch GmbH

Aktive Energiemanagementgeräte / PxtTX
Explore product
Aktive Energiemanagementgeräte / PxtTX
Explore product
Aktive Energiemanagementgeräte / PxtTX
Explore productAbout us
Die Michael Koch GmbH aus dem badischen Ubstadt-Weiher, Deutschland ist Hersteller von aktiven Energiemanagementlösungen und sicheren Bremswiderständen für die elektrische Antriebstechnik.
Maximieren Sie die Energieeffizienz und gleichzeitig die Performance der elektrischen Antriebstechnik, reduzieren Sie die Anschlussleistung und erhöhen die Ausfallsicherheit bei Netzschwankung oder Stromausfall. Wie? Besuchen Sie die Michael Koch GmbH in Halle 4 Stand 218.
Our product groups
Keywords
- active energy management systems
- Bremsenergie managen
- Sicheren Bremswiderständen
- Lastspitzen reduzieren
- Stromversorgung
Our Products

Aktive Energiemanagementgeräte / PxtFX / PxtEX / PxtRX
Unsere Energiemanagement-Geräte, die anwendungsindividuell ausgelegt werden, sorgen für die optimale Energie von Frequenzumrichtern oder Servo-Reglern. Weltweit werden unsere Produkte und Geräte oder ganze Systeme in unterschiedlichsten Applikationen des allgemeinen Maschinenbaus eingesetzt. Ihre Aufgaben sind dabei das Management von Bremsenergie, die stabile und unterbrechungsfreie Versorgung der Antriebe mit Energie im Fall von Spannungsschwankungen oder Netzausfällen, die Reduktion von Lastspitzen im Stromnetz sowie der netzunabhängige Betrieb.
Unsere Kunden können durch sie die Energieeffizienz ihrer Maschinen und Anlagen deutlich steigern, die Ausfallsicherheit erhöhen und Stillstandszeiten minimieren. Sie können die Anschlussleistung drastisch reduzieren, das Netz stabil halten, ja sogar konkret zählbare Produktivitätssteigerungen erzielen.
- Aktive Energiemanagementgeräte mit integrieten Speichern
PxtFX
Der PXT-FX erhöht die Produktivität, spart Energie und ist ein aktives Puffermodul für Gleichstromzwischenkreise.
Max. Betriebsspannung UZmax nach IEC1000 [VDC]
Max. Betriebsspannung UZmax nach UL848 [VDC]
Max. Dauerleistung Pmax (bei Uc = 800 VDC)9 [kW] (Dauer)
Max. Spitzenleistung Pmax (bei Uc = 800 VDC)18 [kW] (60s bei einer Zykluszeit von 240s)
PxtEX
Erweitern Sie die Aufnahmefähigkeit ihres Pxt-Geräts durch unser Erweiterungsmodul EX.
Energie der integrierten Kapazitäten 2 [kJ] (stand alone)
Energie der integrierten Kapazitäten 4 [kJ] (stand alone mit 1 Energiemodul)
Energie der integrierten Kapazitäten 6 [kJ] (stand alone mit 2 Energiemodulen)
Max. Speicherspannung UCmax450 [VDC]
- Aktive Energiemanagementgeräte mit externen Speichern
PxtRX
Max. Betriebsspannung UZmax nach IEC1.000 [VDC]
Max. Betriebsspannung UZmax nach UL848 [VDC]
Max. Dauerleistung Pmax (bei Uc = 800 VDC)24 [kW] (Dauer)
Max. Speicherstrom Dauer Ic30 [A] (Dauer)
Max. Spitzenleistung Pmax (bei Uc = 800 VDC)48 [kW] (45s bei einer Zykluszeit von 180s) - Strombasierte Netzlastspitzenreduktion
PxtMX
Starkes Modul für die aktiven Energiemanagement-Geräte Pxt zur strombasierten Netzlastspitzenreduktion

Aktive Energiemanagementgeräte / PxtTX
FUNKTION
Mit einer Stromlastfähigkeit von 5 Ampere effektiv Dauer und 40 Ampere Spitze für 3 Sekunden gegenüber Speicher, der eine maximale Spannung von 450 Volt DC haben darf, kann das Gerät PxtTX bis 18 Kilowatt Leistung generieren. Besonders geschützt gegen Schwebstoffe in der Luft hat das Gerät ein geschlossenes Gehäuse. Die Entwärmung erfolgt per Konvektion über Kühlkörper.
Das Gerät kann ab Werk mit einem Speichervolumen von zwei oder vier Kilowattsekunden ausgestattet werden. Serienmäßig im Gerät eingebaut ist die automatische Erkennung der Bremstransitor-Einschalt-Spannungsschwelle, was es dem Gerät ermöglicht, mit allen handelsüblichen Frequenzumrichtern und Servoreglern in einer Plug & Play-Weise zusammen zu arbeiten. Die weitreichenden Sicherheitseigenschaften des PxtTX schützen gegen Verpolung der Zwischenkreisanschlüsse, gegen das Zuschalten geladener Speicher und die Überlastung des Systems auf der Speicher- wie auch auf der Zwischenkreisseite. Interne Sicherungen sind Standard.
Das Gerät PxtTX ist ausgestattet mit einer SD-Speicherkarte, einer externen 24-Volt-Versorgung, Zustandsanzeigen per LEDs, Bootloading- und Resetmöglichkeiten sowie 6 digitale I/Os. Ergänzt wird dies durch Ausgabefunktionalitäten über ein USB-Modul.
NUTZEN
Der Hauptanwendungsfall ist der einer Kurzzeit-USV für elektrische Antriebe in einem Umfeld mit Schwebstoffen in der Luft. Hiergegen ist das Gerät mit einem geschlossenen Gehäuse und einer Entwärmung über Konvektion besonders geschützt.
Der Ausgleich von so genannten Brownouts, also die Überbrückung kurzer Spannungseinbrüche sowie der sichere und definierte Stillstand des elektrischen Antriebssystems bei Blackouts ist das Haupteinsatzgebiet des PxtTX.

Sichere Bremswiderstände - BWx / PTC
An sichere Bremswiderstände für die elektrische Antriebstechnik werden spezifische Anforderungen gestellt. Hohe Impulsbelastbarkeit bei kontrollierter Oberflächentemperatur inklusive einem schlüssigen Sicherheitskonzept bei andauernder Überlast sind gefragt. Bei dieser Gratwanderung ist uns mit unseren sicheren Bremswiderständen in Draht-Technologie ein Optimum gelungen. Unter Einhaltung relevanter Normen wurden Unterkomponenten ausgewählt und durch gezielte konstruktive Maßnahmen in einem stabilen, eloxierten Aluminiumgehäuse verbaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Besonders impulsfeste, induktionsarme Widerstände mit einem spezifischen Sicherheitskonzept bei hoher Lebendsdauer.
Datenblatt: https://www.bremsenergie.de/images/20190710_KOCH_BWx_Mailversion-dt.pdf
- Sichere Bremswiderstände mit PTC-Technologie - In vier mechanischen und elektrischen Baugrößen von 35, 70, 105 und 140 Watt Dauerleistung auf Kühlkörper decken die sicheren Bremswiderstände mit PTC-Technologie die Leistungsanforderungen kleiner Frequenzumrichter und Servo-Regler ab. Die für die Applikation wichtigen Impulsleistungen liegen mit dem Faktor 35 bei 1 Prozent Einschaltdauer auf dem Niveau drahtbasierter Bremswiderstände. Einbaufähig in Umrichtergehäuse, verrichten die auch als Ballastwiderstände bezeichneten Elemente in Schutzart IP20 klaglos ihren Dienst. Mehrere mechanische Ausführungen stehen in Serie zur Verfügung. Kundenwünsche werden bei entsprechenden Stückzahlen ebenfalls umgesetzt. Die Widerstandswerte sind bei jedem Typ dynamisch über Temperatur am PTC und der angelegten Spannung geregelt.
Der PTC-Widerstand ist ein selbstschützendes Kaltleiterelement
(in Aluminiumgehäuse) mit sehr hoher Einsatzgrenzspannung.
Nennleistung: 35 bis 140 W
Widerstandswert: 44 bis 1.750 Ohm
Schutzart: IP20

Sichere Bremswiderstände - Kombinationen
- Unser Baukastensystem für Bremswiderstände -
Für den gehobenen Leistungsbereich fertigen wir mit umfangreichem Zubehör Widerstandskombinationen. Das Baukastensystem basiert auf den Einzelmodulen mit einer Nennleistung von 100 bis 400 Watt, deren individuelle Daten Sie auf den unten aufgelisteten Datenblättern finden können. Dieses modulare System bietet neben hoher Leistung in kompakter Bauform eine sehr große Flexibilität. Dadurch wird der Bremswiderstand entsprechend jeder einzelnen Anwendungsspezifikation optimiert.
Benötigte Leistung - keine "unnötige Überdimensionierung"
Zahlreiche Ohmwerte - nach Umrichteranforderung
Bauform - nach vorhandenem Montageraum
Montageart - horizontal oder vertikal
Schutzart IP 20 und IP 65 - nach Montageort und Umgebungseinflüssen
Einzelmodule nach UL- und CSA-Normen zugelassen
Mehrere Bremswiderstände in einer Widerstandskombination, z.B. für Fahr- und Hubwerk

Active Energy Management Systems KTS-C / KTS-U
Aktive Energiemanagement Komplettlösungen
Mit KTS werden die Standardschaltschränke bezeichnet, die wir für den Fall anbieten, dass unsere Energiemanagementgeräte im Schaltschrank der Maschine oder Anlage keinen Platz mehr finden. Schließlich wollen viele Maschinenbetreiber die Vorteile unserer Energiemanagementsysteme auch für bestehende Maschinen nutzen. Nachrüstung und Retrofit sind die Stichworte dafür. Aber auch im Fall von neuen Maschinen. Für diese Situationen können wir Schaltschränke anwendungsindividuell bestücken und komplett montiert und anschlussfertig liefern.
KTS-C
Dauerleistung bis 54.000 (KTS-C1000)
Dauerleistung bis 36.000 (KTS-C2000)
Dauerleistung bis 72.000 (KTS-C2000)
Spitzenleistung bis ca. 126.000 (KTS-C1000)
Spitzenleistung bis ca.108.000 (KTS-C2000)
Spitzenleistung bis ca.216.000 (KTS-C2000)
KTS-U
Spitzenleistung bis ca.180.000 (KTS-U0800)
Spitzenleistung bis ca.40.000 (KTS-U1000)
Spitzenleistung bis ca.108.000 (KTS-U2000)
Spitzenleistung bis ca.216.000 (KTS-U2000)