Mit einem jährlichen zweistelligen Wachstum des AM-Marktes demonstriert Spanien, dass Additive Manufacturing auch in herausfordernden Zeiten die Fertigungsindustrie mit innovativen Ansätzen beflügeln kann. Auch wenn der Markt in Spanien noch klein ist, zeigt er aufgrund der hohen Akzeptanz von 3D-Technologien sowie soliden AM-Netzwerken eine starke Dynamik.
So beschäftigt die AM-Branche in Spanien mittlerweile nicht nur mehr als 1.000 Menschen, sondern zeigt auch bei den AM-Maschinenverkäufen und Dienstleistungen einen deutlichen Anstieg von 24,5 und 36,2% (Quelle: ADDIMAT, 2025). Laut Wohlers Report stehen 1,6 Prozent der weltweit installierten industriellen 3D-Drucker auf der iberischen Halbinsel. Diese positive Entwicklung basiert auf einer starken industriellen Fertigung. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern ist die spanische Industrie seit 2014 gewachsen. AM-Unternehmen können hier auf ein wettbewerbsfähiges industrielles Ökosystem mit einer langen Tradition in der Produktion, etablierten Lieferketten und einer starken Innovationskultur zurückgreifen. Durch seine geopolitische und kulturelle Lage bildet der spanische AM-Markt zudem eine wichtige Brücke nach Südamerika.
Die Partner

Mit gleich zwei starken Partnern an ihrer Seite zeigt die Formnext 2025 das bemerkenswerte Potenzial der iberischen AM-Landschaft. Mit ihrem hohen Engagement spielen sowohl der spanische 3D-Druck-Verband ADDIMAT als auch das AM-Netzwerk IAM3DHUB in der spanischen AM-Industrie eine tragende Rolle und haben zahlreiche bedeutende Unternehmen aus dem Sektor als Mitglieder und Kooperationspartner.
Ein zentraler Akteur und leistungsstarkes Netzwerk ist ADDIMAT. Der spanische Verband für Additive Fertigung und 3D-Technologien mit Sitz in San Sebastián gehört zum AFM Cluster, das als Industrieverband aus sieben Branchenverbänden besteht und spezialisierte Dienstleistungen für die fortschrittliche Produktion anbietet. Gegründet im Jahr 2014 mit dem Ziel, die Additive Fertigung in der spanischen Industrie zu fördern, vereint ADDIMAT heute über 100 Unternehmen.
IAM3DHUB (International Advanced Manufacturing 3D Hub) mit Sitz in Barcelona ist ein von Leitat betriebenes und verwaltetes Industriekonsortium. Als zentrale Anlaufstelle unterstützt es Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung additiver Fertigungstechnologien. IAM3DHUB bietet ein umfassendes Leistungsspektrum – von Machbarkeitsanalysen über Schulungen bis hin zur strategischen Umsetzung. Damit leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Positionierung Kataloniens als Drehscheibe der Industrie 4.0.
Aussteller & Anwender
Die Stärke der iberischen AM-Landschaft zeigt sich auch auf der Formnext, auf der Spanien seit Jahren zu den stärksten Ausstellerländern gehört. Mit 30 Ausstellern ist Spanien auch in diesem Jahr wieder stark vertreten, darunter international bekannte Maschinenhersteller, AM-Dienstleister, zahlreiche Anbieter von Material und Software sowie eine Vielzahl von Forschungsinstituten.
Wichtige Anwenderbranchen sind die Luft- und Raumfahrt, die Verteidigungs- und Automobilindustrie sowie das Gesundheitswesen. Die Anwendungen sind so vielfältig wie die Industriezweige und reichen von 3D-gedruckten Bremsverkleidungen bis hin zu komplexen Antriebsteilen für die Luft- und Raumfahrt.
Weitere Highlights
Erfahren Sie mehr über die spanische AM-Industrie in unserer aktuellen Special-Ausgabe des Formnext Magazins. Hier geht's zum E-Paper.
Einen weiteren Vorgeschmack auf die Formnext gibt auch der erste Global AM Hubs Summit vom 16. – 18.09.2025 in Barcelona, den die Formnext unterstützt.