Überspringen
Die besten Preise sichern!

Bis zum 21.10. haben wir zwei Specials für Sie: Ihr Messe-Ticket zum Frühbucherpreis oder das ganz besondere Formnext-Erlebnis mit Premium Pass und VIP-Vorteilen.

Auch für Ihre Anreise und den Aufenthalt bieten wir Ihnen Sonderkonditionen. Achten Sie bei Ihrer Reiseplanung auf die Hinweise zu den Reisespecials auf unserer Website.

Vorträge, Seminare & Events

Egal ob Einsteiger oder Experte – die Formnext bietet Ihnen ein umfangreiches Programm, das die technische und wirtschaftliche Seite einer erfolgreichen Einführung von Additive Manufacturing genauer beleuchtet. Das Stage-Programm, die Symposien, Foren sowie Vorträge, Seminare und Events helfen Ihnen bei der Vertiefung und dem Ausbau Ihres Fachwissens.

Multistage-Programm

Auf gleich drei Bühnen in den Hallen werden  unterschiedliche Themenschwerpunkte wie aktuelle und künftige Anwendungen, relevante Technologien und Metatrends thematisiert und diskutiert. Die Bühnen sind für Formnext-Besucher frei zugänglich.

FON2024_MJ_03373

Application Stage – Anwendungen im Fokus

Auf der Application-Stage (Halle 11.1-E69)  werden anhand von ausgewählten Themenblöcken mit jeweils vier 20-minütigen Vorträgen besondere Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen präsentiert: von Medizin- und Dentaltechnik, über die Automobilindustrie, Automation, Robotik und Handling, Offshore und Marine bis hin zu Security und Defense und Werkzeug- und Formenbau. Thematische Schwerpunkte werden zudem auf den diesjährigen Fokusthemen der Formnext liegen: der Luft- und Raumfahrt, dem Bereich Schmuck und Uhren sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.

Industry Stage – interdisziplinärer Austausch

Schwerpunkt der Industry Stage (Halle 11.0-D72) ist der interdisziplinäre Austausch mit Industrie-Experten und Branchenvertretern. Aktuelle, prägende Themen wie Nachhaltigkeit und AI werden in einer Keynote vorgestellt, in „Expert Insights“ vertieft und in einer „Panel Discussion“ weiter erörtert.

Auf der Agenda stehen auch wichtige AM-Themenbereiche wie DfAM (Design for AM), Industrialisierung von AM, Geschäftsmöglichkeiten, Start-ups und Fundings sowie aktuelle, branchenübergreifende Themen wie Skills & Talents und industrielles Metaversum.

Technology Stage –das AM-Angebot und die Prozesskette in der Tiefe

Die dynamische Weiterentwicklung der generativen Technologien führt auch auf Herstellerseite und entlang der Prozesskette stetig zu neuen Lösungen. Diese präsentieren die Formnext-Aussteller auf der Technology Stage (Halle 12.1-B49). In jeweils einer Vormittags- und Nachmittagssession werden während der Messelaufzeit Neuheiten aus den Bereichen Material, Pre-Processing, AM-Production und Post-Processing vorgestellt.

In Kürze geht es hier zum Programm der Technology Stage. 

Neu in 2025: Guided Tours – Post Processing

Guided Tours – Post Processing

4 Ebenen voller Aussteller & einem bunten Strauß an Themen? Sie suchen aber konkret nach Produkten & Innovationen zum Thema Post Processing? Mit den Guided Tours wollen wir Ihnen zu diesem wichtigen Bereich Orientierung geben und führen Sie direkt an die Stände von ausgewählten Ausstellern. Dort erhalten Sie kompakte Einblicke in deren Tätigkeitsbereiche und zu aktuellen Entwicklungen.

Datum: 19.11. (auf Deutsch) & 20.11. (auf Englisch)
Beginn: 14 Uhr
Dauer: 1,5 Std.
Treffpunkt: Foyer Halle 12.0. West

Die Tour endet in der Formnext International Sales Lounge, wo Gelegenheit zum Networking und Austausch besteht.

Hinweis: Die Plätze sind auf 20 Teilnehmer pro Tour begrenzt und werden vor Ort nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Vorabregistrierung nicht möglich ist.

Termin merken: 
19.11., Guided Tour Deutsch
20.11., Guided Tour Englisch

AM Innovation and Standards Summit am 17.11.2025

ASTM1

Im Rahmen der Formnext 2025 bringt das AM Innovation and Standards Summit führende Vertreter aus Industrie, Regierung und Normungsorganisationen zusammen. Organisiert wird das Forum vom U.S. Commercial Service, ASTM International, ISO – International Organization for Standardization, und America Makes. Ziel ist es, sektorübergreifende Herausforderungen und Lösungen rund um die Qualifizierung und Zertifizierung in der Additiven Fertigung zu diskutieren. In diesem Jahr lautet das Thema des eintägigen Workshops „Bridging Sector-Specific AM Certifications: Shared Standards and Post-Deployment Challenges “. Das Programm bietet Keynotes, Panels und interaktive Workshops mit Fokus auf ISO/ASTM-Standards, Best Practices sowie Einblicke in globale Normungsinitiativen. Vortragssprache ist Englisch.

Die Teilnahme am Summit beinhaltet den freien Zugang zur Formnext 2025. Weitere Informationen finden Sie hier: 

Frische Ideen im Zeitraffer – Start-ups pitchen auf der Formnext

FON2024_MJ_01832

Beim Pitchnext Event am 18.11. ab 14:15 Uhr auf der Industry Stage (Halle 11.0-D72) zeigen Ihnen die Teilnehmer der Start-up Area, Young Innovators Pavillon und die Finalisten des Formnext Start-up und Rookie Awards warum es sich lohnt, in sie zu investieren. In kurzen Pitches stellen die Start-ups ihre innovativen Produkte vor.

Mehr Informationen zum Pitchnext-Programm finden Sie im Eventkalender.

Discover3DPrinting-Seminare & Deep Dives

FON2022_MJ_9406

Entdecken Sie die Additive Fertigung – mit unserem Discover3DPrinting-Seminar, das wir zusammen mit dem ACAM –Aachen Center for Additive Manufacturing organisieren. Hier können Sie sich einen fundierten Überblick über die Technologien und Ihre Anwendungen verschaffen – perfekt für Ihren Einstieg in die Additive Fertigung. Die Seminare werden in Deutsch und Englisch abgehalten und finden auf der Application Stage (Halle 11.1-E69) statt.

Discover3DPrinting Deep Dives

Als perfekte Ergänzung zu den Einstiegsseminaren gibt es weitergehende  Deep Dive-Vorträge auf der Technology-Stage (Halle 12.1-B49). Tauchen Sie tiefer in die folgenden ausgewählten Schwerpunktthemen ein:

  • Large scale polymer printing - Advances in Material Extrusion
  • Directed Energy Deposition – The rise of additive coatings for wear resistancy
  • Data Driven Design – The future of product development enabled by Additive Manufacturing
  • Scaling Additive Manufacturing - The role of production planning and data preparation

Weitere Infos finden Sie im Eventkalender.

BE-AM I Built Environment Additive Manufacturing

BE-AM I Build Environment Additive Manufacturing

Geführt von Wissenschaftlern der Technischen Universität Darmstadt verknüpft BE-AM | Built Environment Additive Manufacturing Forscher:innen und Anwender:innen, die sich für 3D Druck im Kontext Bauwesen interessieren. Die Plattform spannt den Bogen von Architektur über das Bauingenieurwesen bis hin zur Fertigungsautomation. Höhepunkte des Jahres bilden die BE-AM-Sonderschau (Halle 11.0-F49) auf der Formnext und das BE-AM Symposium.

Das BE-AM Symposium findet am 19.11.2025, im Portalhaus, Raum Transparenz statt. Unter dem Motto „research meets industry“ werden hier. Impulse für die Überführung innovativer Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte gesetzt. Die Speaker-Liste ist umfangreich. Programm und weitere Informationen finden Sie unter BE-AM.de.

Formnext Mediathek – das komplette Programm online erleben

Alle Aufzeichnungen der Industry und Application Stage stehen nach der Formnext in unserer Mediathek für Sie bereit. Wann genau erfahren Sie in unserem AM4U-Newsletter.