Überspringen
Die besten Preise sichern!

Bis zum 21.10. haben wir zwei Specials für Sie: Ihr Messe-Ticket zum Frühbucherpreis oder das ganz besondere Formnext-Erlebnis mit Premium Pass und VIP-Vorteilen.

Auch für Ihre Anreise und den Aufenthalt bieten wir Ihnen Sonderkonditionen. Achten Sie bei Ihrer Reiseplanung auf die Hinweise zu den Reisespecials auf unserer Website.

Aussteller & Produkte 2025

Sehen Sie, wer alles dabei ist oder erstellen sich Ihre eigene Merkliste. Nutzen Sie die Filtermöglichkeiten, um eine Ausstellerliste zur jeweiligen Produktgruppe zu erhalten.

Renishaw GmbH

Reduziertes Bauvolumen für additive Fertigungssysteme

Reduziertes Bauvolumen für additive Fertigungssysteme

Beschreibung

Die RBV-Option wurde für Anwender entwickelt, die zu Materialentwicklungs- und Forschungszwecken einen unkomplizierten Werkstoffwechsel wünschen.

Alle AM-Systeme von Renishaw bieten einen offenen Zugang zur Bearbeitung von Materialparametern. Anwendern stehen mehr als 142 Parameter zur Verfügung, die zu Untersuchungszwecken und zur Prozessoptimierung angepasst werden können. Der Zugang zur Parameterbearbeitung erfolgt über die Bauvorbereitungs-Software Renishaw QuantAM, mit der Testreihen in wenigen Minuten konfigurierbar sind. RBV ermöglicht eine schnelle Echtzeit-Erprobung der Parameter und beschleunigt damit die Iterationsschritte in der Materialentwicklung.

Nach der erstmaligen Konfiguration des reduzierten Bauvolumens durch einen Renishaw Techniker kann es vom Anwender schnell und unkompliziert installiert und wieder entfernt werden. Es ist vollkommen eigenständig und mit einem Materialaufwand von nur 0,25 l (0,00025 m³) verwendbar. Sobald das reduzierte Bauvolumen entfernt wird, kann das Gerät wieder als additives Fertigungssystem mit regulärem Bauvolumen eingesetzt werden.




Vorteile:

  • Schnelle Installation und Demontage, normalerweise in weniger als 30 Minuten
  • Schneller Materialwechsel
  • Unabhängig vom Pulverhandling-System des Geräts
  • Eigenständiges Pulverhandling:
  • Minimale Materialanforderung 0,25 l (0,00025 m³)
  • Maximale Materialkapazität 0,75 l (0,00075 m³)
  • Ideal für sehr wertvolle Materialien



Mehr Produkte von Renishaw GmbH

Solution Center für additive Fertigung

Ihr Weg zu innovativen additiven Fertigungsprodukten (AM-Produkte)

Renishaw Solution Center stellen eine sichere Entwicklungsumgebung zum Wissens- und Vertrauensaufbau bei der Verwendung von AM-Technologie bereit.

Ausgestattet mit den neuesten AM-Systemen und unter Anleitung erfahrener Techniker bietet Ihnen ein Solution Center die Möglichkeit, diese vielversprechende neue Technologie schnell und zugänglich in Ihr Unternehmen einzuführen.

Renishaw unterstützt Sie vollständig bei der Untersuchung und Entwicklung eines Business Case - bei der Optimierung Ihres Designs, beim Aufbau Ihres Vertrauens in den Prozess und beim Zusammentragen der erforderlichen Nachweise für Investmententscheidungen - mit vorhersehbaren Kosten und kalkulierbaren Risiken.

Obwohl AM komplexe Geometrien in einem einzelnen Produktionsschritt generieren kann, ist generell ein gewisses Maß an Nachbearbeitung erforderlich, um funktionelle Produkte zu erzielen. Unsere Kenntnisse in den Bereichen Messtechnik, Fertigungs- und Endbearbeitung können Ihnen dabei behilflich sein, eine integrierte Fertigungslösung zu schaffen.




Inkubatorzellen, in denen Ihre Idee wachsen kann

Ihre private Entwicklungseinrichtung, einschließlich:

  • sichere Prozesse-Inkubatorzelle mit kontrolliertem Zugang
  • Gesicherte Datenübertragung vom Computer direkt an das AM-System
  • dediziertes additiives Fertigungssystem von Renishaw
  • Werkstoffwahl mit der Option, Ihr eigenes Pulver zu verwenden
  • dedizierte Einrichtungen für Pulverhandling, um Reinheit zu gewährleisten
  • vorhersehbarer Aufwand und keine fixen Kosten
  • Zugang zu erfahrenen Renishaw Technikern
  • optionaler Zugang zu Endbearbeitungsprozessen, Messtechnik und Werkstoffanalyse

Vorproduktionsfähigkeit zum Nachweis Ihres Prozesses

Aufstocken des Produktionsvolumens

  • Zugang zu mehreren AM-Systemen
  • Messtechnik und Endbearbeitungsprozesse sind erforderlich
  • Vereinbarte Stückkosten
  • Unterstützung bei Prozessfähigkeitsstudien
  • Vorbereitung eines Business Case