Sehen Sie, wer alles dabei ist oder erstellen sich Ihre eigene Merkliste. Nutzen Sie die Filtermöglichkeiten, um eine Ausstellerliste zur jeweiligen Produktgruppe zu erhalten.
Renishaw GmbH

Adresse
Renishaw GmbH
Karl-Benz-Str. 12
72124 Pliezhausen
Deutschland
Telefon+49 7127 9810
Fax+49 7127 88237
Entdecken Sie mehr von uns
Folgen Sie uns auf
Über uns
Über Renishaw
Renishaw ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Fertigungs- und wissenschaftliche Technologie mit Kompetenzen in den Bereichen Präzisionsmessung und Medizintechnik. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen für unterschiedlichste Anwendungen, angefangen von der Triebwerks- und Windenergieanlagenherstellung bis hin zu Zahnmedizin und Gehirnchirurgie. Es ist auch auf dem Gebiet der additiven Fertigung (auch 3D-Druck genannt) weltweit führend und entwickelt und produziert Industriemaschinen für den „Druck“ von Bauteilen aus Metallpulver.
Die Renishaw-Gruppe hat derzeit 80 Standorte in 36 Ländern, mit mehr als 5.000 Mitarbeitern, von denen 3.000 in Großbritannien beschäftigt sind. Der Großteil der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wie auch der Fertigung erfolgt in Großbritannien; für das Jahr bis Juni 2018 konnte Renishaw einen Umsatz von £611,5 Millionen verzeichnen, 95% davon durch Exporte. Die größten Märkte des Unternehmens sind China, die USA, Deutschland und Japan.
3D-Metalldruck
Wir bieten eine komplette Lösung für die additive Fertigung auf Metallbasis, von Systemen, Metallpulvern, Hilfseinrichtungen und Software bis hin zur Fachberatung und Support-Service.
Fortschrittliche additive Fertigungssysteme auf Metallbasis werden von Renishaw entwickelt und gebaut und eignen sich für industrielle Anwendungen, bei denen Lebensdauer, kundenspezifische Bauteile und Präzision besonders wichtig sind. Zu diesen Industriebereichen gehören Zahntechnik, Medizin, Umformwerkzeuge, Automobilindustrie, Industriewerkzeuge, Luftfahrt und kreative Anwendungen.
Präzisionsmessung und Prozesssteuerung
Unsere Messprodukte helfen Herstellern, eine maximale Produktionsleistung zu erzielen, die für die Werkstückproduktion und -prüfung aufgewendete Zeit erheblich zu verkürzen und den zuverlässigen Betrieb ihrer Maschinen sicherzustellen. In den Bereichen industrielle Automation und Motion-Systems ermöglichen unsere Systeme für die Positionsmessung und Kalibrierung Herstellern die Fertigung hochgenauer und zuverlässiger Produkte.
Keywords
- Messtechnik
- Additive Fertigungssysteme
- Generative Fertigung
- Pulverbettverfahren
- Metall 3D Druck
Unsere Produkte

RenAM 500Q
Multilaser-AM-System mit beispielloser Produktivität
RenAM 500Q ist Renishaw's Multilaser-AM-System. Es verfügt über vier 500 W Hochleistungslaser, die alle gleichzeitig Zugang zur gesamten Pulverbettoberfläche haben. RenAM 500Q erreicht eine deutlich höhere Bauanzahl, mit einer erheblich besseren Produktivität und weniger Kosten pro Teil. RenAM 500Q verfügt über eine automatische Pulverhandhabungseinrichtung, die einen durchgängigen Bauprozess ermöglicht, die Bedienzeit reduziert und einen hohen Grad an Systemsicherheit gewährleistet.
Hauptnutzen
- RenAM 500Q ermöglicht Ihnen ein breiteres Spektrum an Komponenten mit AM*
- Eine Abschmelzleistung bis zu 150 cm3/Std verbessert die Produktivität erheblich
- Eine intelligente Gasführung garantiert ein effizientes Abscheiden von Emissionen und eine längere Filterstandzeit
- Einzelner additiv gefertigter Galvohalter aus AlSi10Mg mit internen konturnahen Kühlkanälen ermöglicht eine ausgezeichnete thermische Stabilität des optischen Systems
Einschließlich Wiperzeit, abhängig von Teilegeometrie, Material und eingesetztem Parametersatz.
Vorteil
- Bauraumgröße 250 mm x 250 mm x 350 mm
- Klassenführende Vakuum-Vorbereitung und niedriger Argonverbrauch
- Intelligentes duales SafeChange™ Filtersystem wechselt bei Bedarf automatisch zu einem sauberen Filter
- Integriertes Sieben und Rückführen von Pulver

InfiniAM Spectral
Überwachung der Energiezufuhr und Schmelzbad-Emissionen für AM-Systeme
Die InfiniAM Spectral Software wurde für Renishaws LaserVIEW und MeltVIEW Hardware entwickelt, um Feedback in Bezug auf die Energiezufuhr und Emissionen vom AM Bauprozess zu bieten. Die Software steht per Abonnement zur Verfügung. Dieses Prozessfeedback ist wichtig, um die Komponentenqualität durch den Bauprozess nachzuvollziehen und die Laser- und Schmelzbad-Eigenschaften mit hoher Zeitauflösung zu überwachen, um 2D und 3D Ansichten des Komponentenherstellungsprozesses zu erhalten.
Hauptnutzen
- Besseres Verständnis der Bauqualität
- Gesteigertes Vertrauen in den Bauprozess
- Beschleunigte Prozessentwicklung
MeltVIEW
Das MeltVIEW System ist ein Inline opto-mechanisches Modul. Es überwacht die Schmelzbad-Emissionen über einen weiten Spektralbereich. Die koaxiale, optische Konfiguration bietet ein Sichtfeld, das durch das Scan-System bestimmt wird und sicherstellt, dass das Schmelzbad während des gesamten Baus im Fokus der Sensoren bleibt.
LaserVIEW
Das LaserVIEW System misst den Lasereingang in RenAM Systemen. Das System verwendet eine Infrarot-Fotodiode, die Hochgeschwindigkeitsleistungen bei der Laserwellenlänge bietet.

Solution Center für additive Fertigung
Ihr Weg zu innovativen additiven Fertigungsprodukten (AM-Produkte)
Renishaw Solution Center stellen eine sichere Entwicklungsumgebung zum Wissens- und Vertrauensaufbau bei der Verwendung von AM-Technologie bereit.
Ausgestattet mit den neuesten AM-Systemen und unter Anleitung erfahrener Techniker bietet Ihnen ein Solution Center die Möglichkeit, diese vielversprechende neue Technologie schnell und zugänglich in Ihr Unternehmen einzuführen.
Renishaw unterstützt Sie vollständig bei der Untersuchung und Entwicklung eines Business Case - bei der Optimierung Ihres Designs, beim Aufbau Ihres Vertrauens in den Prozess und beim Zusammentragen der erforderlichen Nachweise für Investmententscheidungen - mit vorhersehbaren Kosten und kalkulierbaren Risiken.
Obwohl AM komplexe Geometrien in einem einzelnen Produktionsschritt generieren kann, ist generell ein gewisses Maß an Nachbearbeitung erforderlich, um funktionelle Produkte zu erzielen. Unsere Kenntnisse in den Bereichen Messtechnik, Fertigungs- und Endbearbeitung können Ihnen dabei behilflich sein, eine integrierte Fertigungslösung zu schaffen.
Inkubatorzellen, in denen Ihre Idee wachsen kann
Ihre private Entwicklungseinrichtung, einschließlich:
- sichere Prozesse-Inkubatorzelle mit kontrolliertem Zugang
- Gesicherte Datenübertragung vom Computer direkt an das AM-System
- dediziertes additiives Fertigungssystem von Renishaw
- Werkstoffwahl mit der Option, Ihr eigenes Pulver zu verwenden
- dedizierte Einrichtungen für Pulverhandling, um Reinheit zu gewährleisten
- vorhersehbarer Aufwand und keine fixen Kosten
- Zugang zu erfahrenen Renishaw Technikern
- optionaler Zugang zu Endbearbeitungsprozessen, Messtechnik und Werkstoffanalyse
Vorproduktionsfähigkeit zum Nachweis Ihres Prozesses
Aufstocken des Produktionsvolumens
- Zugang zu mehreren AM-Systemen
- Messtechnik und Endbearbeitungsprozesse sind erforderlich
- Vereinbarte Stückkosten
- Unterstützung bei Prozessfähigkeitsstudien
- Vorbereitung eines Business Case

Reduziertes Bauvolumen für additive Fertigungssysteme
Die RBV-Option wurde für Anwender entwickelt, die zu Materialentwicklungs- und Forschungszwecken einen unkomplizierten Werkstoffwechsel wünschen.
Alle AM-Systeme von Renishaw bieten einen offenen Zugang zur Bearbeitung von Materialparametern. Anwendern stehen mehr als 142 Parameter zur Verfügung, die zu Untersuchungszwecken und zur Prozessoptimierung angepasst werden können. Der Zugang zur Parameterbearbeitung erfolgt über die Bauvorbereitungs-Software Renishaw QuantAM, mit der Testreihen in wenigen Minuten konfigurierbar sind. RBV ermöglicht eine schnelle Echtzeit-Erprobung der Parameter und beschleunigt damit die Iterationsschritte in der Materialentwicklung.
Nach der erstmaligen Konfiguration des reduzierten Bauvolumens durch einen Renishaw Techniker kann es vom Anwender schnell und unkompliziert installiert und wieder entfernt werden. Es ist vollkommen eigenständig und mit einem Materialaufwand von nur 0,25 l (0,00025 m³) verwendbar. Sobald das reduzierte Bauvolumen entfernt wird, kann das Gerät wieder als additives Fertigungssystem mit regulärem Bauvolumen eingesetzt werden.
Vorteile:
- Schnelle Installation und Demontage, normalerweise in weniger als 30 Minuten
- Schneller Materialwechsel
- Unabhängig vom Pulverhandling-System des Geräts
- Eigenständiges Pulverhandling:
- Minimale Materialanforderung 0,25 l (0,00025 m³)
- Maximale Materialkapazität 0,75 l (0,00075 m³)
- Ideal für sehr wertvolle Materialien