Überspringen
Formnext 2025 – Bühne frei für den AM-Fortschritt

Ab sofort können Sie sich für die Formnext Awards bewerben. Mit Sicherheit gibt es auch eine Kategorie, in der Sie glänzen können!

Oder möchten Sie Teil unseres Bühnenprogramms werden? Der Call for Speakers ist bereits gestartet.

Formnext Industry Insights – Themenspezial Luft- & Raumfahrt

In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird die Additive Fertigung seit mehr als 30 Jahren eingesetzt, heute haben alle großen Flugzeugbauer und Triebwerkshersteller die Technologie in ihre Produktion integriert. Auch im Bereich Raumfahrt spielt AM beim Bau von Satelliten und Raketen eine immer größere Rolle.

Immer höher hinaus

Bild-Website-1900x1069_DE

Die Additive Fertigung (AM) bietet große Vorteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Von schnellerem Prototyping und kürzeren Markteinführungszeiten über verbesserte Designflexibilität, weniger Materialabfall bis hin zu Leichtbau und erhöhter Nachhaltigkeit spielt AM eine wachsende Rolle in Aerospace.

Grund genug, auf diese Anwendungsindustrie mit den verschiedensten Formaten der Formnext Industry Insights einen besonderen Fokus zu legen. So sind Sie bestens vorbereitet, wenn es im November bei der Formnext auch im Bühnenprogramm um diese wichtige Anwendung geht.

Wir haben folgende Insights und Fakten für Sie zusammengestellt:

Whitepaper – Additive Fertigung in der Luft- & Raumfahrt

ipad-mockup-featuring-a-monochromatic-background-2176-el1

Erfahren Sie in unserem exklusiven Whitepaper „The sky’s (not) the limit" mehr über die Vorteile von AM für die Luft- und Raumfahrt, insbesondere Kostensenkungspotenziale, Materialeffizienz und Designfreiheit. Zudem betrachten wir die für die Branche wichtige Zertifizierung und stellen Anwendungsbeispiele vor.

Thematisiert werden in 6 Kapiteln

  • Einleitung 
  • Vorteile der Additiven Fertigung in der Luft- und Raumfahrt
  • Materialien und Technologien
  • Hauptanwendungen im Überblick
  • Zukunftsaussichten
  • Checkliste für den erfolgreichen Einsatz

Formnext Technology Talks – unsere digitale Webinarreihe

Losgelöst vom Messezeitraum bieten unsere Webinare zu den jeweiligen Fokusthemen in einer kurzweiligen Talkrunde einen aktuellen Marktüberblick, neueste Insights und Lösungen zu wichtigen Fragestellungen sowie den Austausch mit Branchenexperten.

Technology Talk Luft & Raumfahrt

Beim Thema Luft- und Raumfahrt erwartet Sie eine hochkarätig besetzte Runde mit spannenden Vorträgen zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen:

  • Christoph Hauck, Member of the Executive Board, toolcraft AG
    Talk: Additive Manufacturing in aerospace – opportunities and challenges
  • Scott Sevcik, Director Advisory Services & Strategic Solutions, Wohlers Associates
    Talk: Implications of AM in the aviation aftermarket
  • Maximilian Strixner, Senior Additive Manufacturing Engineer, The Exploration Company
    Talk: Printing the future of space: Metal Additive Manufacturing for rocket engines

Moderiert wird der Talk von Davide Sher (Co-Founder & CEO, VoxelMatters), der mit aktuellen Marktdaten und spannenden Fragen durch die Diskussion führt.

Termin: 09.07.2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Format: Zoom-Meeting

Kostenfrei teilnehmen und profitieren: Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss zum Webinar einen exklusiven Rabattcode für den Besuch der Formnext 2025.

Lassen Sie sich die Möglichkeit nicht entgehen und registrieren Sie sich am besten noch heute. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Registrierung per Mail.

Christoph Hauck

Christoph Hauck

Member of the Executive Board, toolcraft AG

Christoph Hauck has been shaping toolcraft’s strategic direction since 2012, with a focus on new technologies and markets. He is actively involved in numerous industry committees and associations, including the VDMA main board, the DIN presidium for aviation, and the Fraunhofer IAPT Board of Trustees as well as the VDMA divisions robotics / automation and medical technology.

Scott Sevcik

Scott Sevcik

Director Advisory Services & Strategic Solutions, Wohlers Associates (ASTM)

Scott Sevcik’s background spans the Additive Manufacturing and aerospace industries, with roles in engineering at Lockheed Martin, program Management at United Technologies, product and commercial leadership at Stratasys, business consulting at Dassault Systems, and startup advisory with Prospect Dynamics. Products Scott has helped develop are flying on every modern commercial and business aircraft, as well as in orbit.

Davide Sher

Davide Sher

Co-founder & CEO, VoxelMatters

As a journalist and entrepreneur with a passion for Additive Manufacturing (AM) and its potential to transform the world, Davide Sher co-founded VoxelMatters, a growing global agency and market intelligence resource for professionals in the 3D Printing and Additive Manufacturing industries. VoxelMatters conducts extensive market research, publishes in-depth market reports, and operates several leading news websites, as well as digital magazines, all with a focus on the AM industry, under the VoxelMatters.com umbrella.

Maximilian Strixner

Maximilian Strixner

Senior AM Engineer, The Exploration Company

Maximilian Strixner is an enthusiast in the field of Additive Manufacturing and focuses on groundbreaking work in Additive Manufacturing for space propulsion components. Currently he concentrates on all Additive Manufacturing applications, mostly orbital propulsion components, for the Nyx vehicle developments and is actively involved in scientific publications and technology patenting activities. He contributes significantly to the AM developments of the Nyx Moon engine Huracan and the Nyx Earth orbital propulsion thrusters.

AERO AM Summit presented by Formnext

AERO_2024_lix_4321aA

Anfang April hat Formnext erstmals zum AERO AM Summit eingeladen. Das neue Konferenzformat einen Tag vor der AERO Friedrichshafen hat die Additive Fertigung mit der allgemeinen Luftfahrt zusammengebracht. Und eindrucksvoll gezeigt, wie AM-Technologien die Luftfahrtbranche verändern. 

Vielen Dank an Colibrium Additive, International Additive Manufacturing Group, Materialise, Omni3D, Renishaw, Stratasys für ihre wertvollen Beiträge und angeregten Diskussionen. 

Eine Auswahl der Präsentationen (in Englisch) finden Sie untenstehend.

Taking Off: Strategies for Scaling Additive Manufacturing in Aerospace

Materialise_Christophe_Blanc

Referent

Christophe Blanc, Technical Business Development Manager Materialise

Für mehr Informationen schreiben Sie Kristina.Steiger@materialise.de.

Materialise_0

Additive Manufacturing (AM) is a powerful tool for driving innovation in aerospace. This presentation shows how companies can leverage AM to tackle challenges, seize opportunities, and establish certified, repeatable, and traceable processes. Real-world examples demonstrate how to produce high-quality, lightweight, and cost-efficient parts—whether through expert manufacturing services or in-house capabilities. It also highlights how digital process chains and software solutions can streamline AM workflows and ensure top-tier quality standards. 

The Future of Aerospace Powered by 3D Printing

Placeholder_Person_quote

Referent

Paweł Robak, CEO Omni3D

Für mehr Informationen schreiben Sie pr@omni3d.com.

Omni-3d

Discover the cutting-edge applications of 3D printing in aerospace, including the production of complex, lightweight structures, optimized engine components, and on-demand spare parts.

TEMPUSTM Technology – same build, half the time

Renishaw_AndreasMueller

Referent

Andreas Müller, Applications Engineer Renishaw GmbH

Für mehr Informationen schreiben Sie andreas.mueller@renishaw.com.

renishaw-logo-png

TEMPUS technology: a new innovation from Renishaw that delivers a substantial increase in AM productivity and reduction in cost per part without compromising on part quality – up to twice as fast. 

Stratasys Additive Manufacturing for Aerospace: Technologies, Materials and Avanced Solutions

Stratasys_Niccolo_Giannelli

Referent

Niccolo Giannelli, Director FDM Global Enablement Stratasys

Für mehr Informationen schreiben Sie Tina.Roeschmann@stratasys.com.

Stratsys

The presentation explores Stratasys' additive manufacturing technologies for aerospace, highlighting high-performance materials like Nylon 12 CF and ULTEM 9085, and showcasing applications for Airbus and Boeing.

Wir danken auch den weiteren Präsentatoren:

Fon Mag Special Luft & Raumfahrt

Mikro-Turbojet-Triebwerk von EOS. Bild: Thomas Masuch
Mikro-Turbojet-Triebwerk von EOS. Bild: Thomas Masuch

Triebwerke, Antennen und schicke Vasen

AM treibt die Luft- und Raumfahrt an und es gibt noch viel Potential. In unserem Special der Ausgabe 1/2025 berichteten wir ausführlich über diese wichtige AM-Anwenderzielgruppe, die neuesten Lösungen im Space- und Luftfahrt-Bereich und den Herausforderungen und Perspektiven.

Expert Insights von der Formnext 2024

Auf der Application Stage der Formmext 2024 wurden spannende Anwendungsbeispiele aus der Luft- und Raumfahrt vorgestellt und diskutiert. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, nochmals "reinzuschalten"! Die Vorträge sind alle in Englisch.