Suchen und Finden – unser Anbieterverzeichnis bietet mit den umfangreichen Profilen der Formnext-Aussteller einen umfassenden Überblick über die Hersteller und Lieferanten sowie neueste Lösungen und Produkte für den industriellen 3D-Druck.
A150 Industrielles additives Fertigungssystem
Beschreibung
A150 Industrielles Additives Fertigungssystem
Das A150 Industrielle Additive Fertigungssystem von Orion Additive Manufacturing nutzt die firmeneigene Thermal Radiation Heating (TRH)-Technologie, um 3D-gedruckte Teile mit der Stärke und Dichte des Spritzgusses zu produzieren. Dieses System ist speziell darauf ausgelegt, mit Hochleistungspolymeren wie PEEK zu arbeiten, um Endverbrauchsteile herzustellen, die den strengen Anforderungen industrieller Anwendungen gerecht werden. Das A150-System ist eine vielseitige Plattform, die die Robustheit der traditionellen Fertigung mit der Flexibilität additiver Prozesse verbindet, was es zu einer idealen Wahl für Industrien macht, die ohne Kompromisse innovieren möchten.
Mit einem Fokus auf Präzision und Zuverlässigkeit ist das A150 mit fortschrittlichen Temperaturkontrollsystemen ausgestattet, um optimale Druckbedingungen für eine breite Palette von Materialien aufrechtzuerhalten. Seine benutzerfreundliche Schnittstelle und automatisierten Kalibrierungsverfahren stellen sicher, dass die Einrichtung und Bedienung unkompliziert sind, was die Einarbeitungszeit für neue Benutzer reduziert und gleichzeitig fortgeschrittene Optionen für erfahrene Techniker bietet. Das modulare Design des Systems ermöglicht eine einfache Wartung und Aufrüstung und stellt sicher, dass es an der Spitze der additiven Fertigungstechnologie bleibt.
Die Baukammer des A150 ist so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Teilegrößen und -geometrien aufnehmen kann, was es für kleine bis mittelgroße Produktionsläufe geeignet macht. Sein hochmoderner Extrusionssystem stellt eine konsistente Materialablagerung sicher, was zu Teilen mit ausgezeichneter Oberflächenbeschaffenheit und Maßgenauigkeit führt. Das System umfasst auch eine Reihe von Software-Tools für Designoptimierung, Prozesssimulation und Qualitätskontrolle, die den Übergang von Konzept zur Produktion vereinfachen.
Orions Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich im Design des A150, das energieeffiziente Komponenten und ein geschlossenes Recycling-System für Abfallmaterialien aufweist. Dies reduziert nicht nur die Umweltauswirkungen der Fertigung, sondern senkt auch die Betriebskosten für die Benutzer.