Suchen und Finden – unser Anbieterverzeichnis bietet mit den umfangreichen Profilen der Formnext-Aussteller einen umfassenden Überblick über die Hersteller und Lieferanten sowie neueste Lösungen und Produkte für den industriellen 3D-Druck.
Orion Additive Manufacturing GmbH
Über uns
Orion Additive Manufacturing: Wegbereiter für Stärke und Dichte im 3D-Druck mit TRH-Technologie
Gegründet im Jahr 2018 in Berlin, hat Orion Additive Manufacturing einen firmeneigenen Prozess der thermischen Strahlungsheizung (Thermal Radiation Heating, TRH) entwickelt, der die Stärke und Dichte des Spritzgießens in 3D-gedruckten Teilen erreicht. Dieser bedeutende Fortschritt ist besonders wirksam bei Hochleistungspolymeren wie PEEK, PAEK, PPSU, PEI und weiteren.
Orion bietet eine Reihe von Systemen an, die auf die strengen Anforderungen industrieller und medizinischer Anwendungen zugeschnitten sind:
- A150 Industrielles Additives Fertigungssystem: Eine vielseitige Plattform für industrielle Fertigung.
- A460 Industrielles Additives Fertigungssystem: Ein erweitertes System für großmaßstäbliche Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Schienenverkehr.
- M150 Medizinisches Additives Fertigungssystem: Speziell für den medizinischen Sektor entwickelt, zur Herstellung präziser Implantate und medizinischer Geräte.
Das definierende Merkmal der Technologie von Orion ist die Fähigkeit, Teile zu drucken, die die ursprünglichen mechanischen Eigenschaften der verwendeten Materialien vollständig realisieren. Dies stellt sicher, dass die Komponenten nicht nur Prototypen sind, sondern für den tatsächlichen Endgebrauch in verschiedenen Anwendungen geeignet sind.
Der TRH-Prozess von Orion hat umfangreiche Tests durch Dritte mit allen derzeit auf dem Markt befindlichen PEEK-Materialien durchlaufen, was die Robustheit ihrer Behauptungen bestätigt. Die Forschung des Unternehmens erstreckt sich auch auf andere Materialien wie PPSU, PAEK, PPSU, PEI, PI und ABS, wobei durchgehend hochwertige Ergebnisse erzielt werden.
Im vergangenen Jahr hat Orion seine Forschung auf kontinuierliche Carbonfaser-PEEK-Filamente ausgeweitet und außergewöhnliche Ergebnisse erzielt, die den aktuellen Stand der additiven Fertigung vorantreiben.
Mit Blick auf die Zukunft entwickelt Orion ein additives Fertigungssystem für kontinuierliche Faserkomposite, das die Möglichkeiten der 3D-Drucktechnologie in naher Zukunft weiter verbessern verspricht.
Unsere Produktgruppen
- Werkstoffe
- AM-Systeme
Keywords
- medical
- aerospace
- PEEK
Unsere Produkte

A150 Industrielles additives Fertigungssystem
A150 Industrielles Additives Fertigungssystem
Das A150 Industrielle Additive Fertigungssystem von Orion Additive Manufacturing nutzt die firmeneigene Thermal Radiation Heating (TRH)-Technologie, um 3D-gedruckte Teile mit der Stärke und Dichte des Spritzgusses zu produzieren. Dieses System ist speziell darauf ausgelegt, mit Hochleistungspolymeren wie PEEK zu arbeiten, um Endverbrauchsteile herzustellen, die den strengen Anforderungen industrieller Anwendungen gerecht werden. Das A150-System ist eine vielseitige Plattform, die die Robustheit der traditionellen Fertigung mit der Flexibilität additiver Prozesse verbindet, was es zu einer idealen Wahl für Industrien macht, die ohne Kompromisse innovieren möchten.
Mit einem Fokus auf Präzision und Zuverlässigkeit ist das A150 mit fortschrittlichen Temperaturkontrollsystemen ausgestattet, um optimale Druckbedingungen für eine breite Palette von Materialien aufrechtzuerhalten. Seine benutzerfreundliche Schnittstelle und automatisierten Kalibrierungsverfahren stellen sicher, dass die Einrichtung und Bedienung unkompliziert sind, was die Einarbeitungszeit für neue Benutzer reduziert und gleichzeitig fortgeschrittene Optionen für erfahrene Techniker bietet. Das modulare Design des Systems ermöglicht eine einfache Wartung und Aufrüstung und stellt sicher, dass es an der Spitze der additiven Fertigungstechnologie bleibt.
Die Baukammer des A150 ist so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Teilegrößen und -geometrien aufnehmen kann, was es für kleine bis mittelgroße Produktionsläufe geeignet macht. Sein hochmoderner Extrusionssystem stellt eine konsistente Materialablagerung sicher, was zu Teilen mit ausgezeichneter Oberflächenbeschaffenheit und Maßgenauigkeit führt. Das System umfasst auch eine Reihe von Software-Tools für Designoptimierung, Prozesssimulation und Qualitätskontrolle, die den Übergang von Konzept zur Produktion vereinfachen.
Orions Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich im Design des A150, das energieeffiziente Komponenten und ein geschlossenes Recycling-System für Abfallmaterialien aufweist. Dies reduziert nicht nur die Umweltauswirkungen der Fertigung, sondern senkt auch die Betriebskosten für die Benutzer.

M150 Medizinisches additives Fertigungssystem für PEEK-Implantate
M150 Medizinisches Additives Fertigungssystem
Das M150 Medizinische Additive Fertigungssystem von Orion ist eine spezialisierte Plattform, die für die Produktion von medizinischen Implantaten und Geräten konzipiert wurde. Es kann implantierbare Materialien wie PEEK und PPSU mit der Stärke und Dichte des Spritzgusses verarbeiten, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der medizinischen Fertigung macht. Das M150-System kombiniert die Präzision und Materialvielfalt, die für medizinische Anwendungen erforderlich sind, mit der Effizienz und Geschwindigkeit der additiven Fertigung.
Das M150 verfügt über eine speziell entwickelte Baukammer, die eine sterile Umgebung für den Druck von medizinischen Teilen bietet. Es ist mit HEPA-Filtern ausgestattet, um eine kontaminationsfreie Produktion zu gewährleisten, und seine Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsysteme halten optimale Bedingungen für die Verarbeitung von Hochleistungspolymeren aufrecht. Das System bietet auch eine integrierte Post-Processing-Einheit, die die Oberflächenbehandlung und Sterilisation von Teilen vereinfacht, sodass sie direkt aus dem Drucker in den klinischen Einsatz übergehen können.
Mit seiner benutzerfreundlichen Schnittstelle und automatisierten Prozessen ermöglicht das M150 medizinischen Fachkräften, individuell angepasste Implantate und chirurgische Instrumente schnell und effizient zu produzieren. Das System unterstützt eine Vielzahl von biokompatiblen Materialien und bietet eine außergewöhnliche Detailgenauigkeit, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Passform und Funktion von entscheidender Bedeutung sind.
Das M150-System ist nicht nur für seine technischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für seine Konformität mit den regulatorischen Standards der medizinischen Industrie. Es verfügt über umfassende Dokumentations- und Rückverfolgbarkeitsfunktionen, die die Einhaltung von Qualitätsmanagementnormen wie ISO 13485 erleichtern. Orion hat das M150 entwickelt, um den Übergang von der Prototypenentwicklung zur Produktion von medizinischen Geräten zu beschleunigen und gleichzeitig die höchsten Standards für Sicherheit und Wirksamkeit zu erfüllen.

A460 Großes industrielles additives Fertigungssystem für Luft- und Raumfahrt und Eisenbahn
A460 Industrielles Additives Fertigungssystem
Das A460 Industrielle Additive Fertigungssystem von Orion erweitert das Potenzial des 3D-Drucks, um größere Projekte mit seinem umfangreichen Bauraum zu ermöglichen, was es besonders geeignet für die Luft- und Raumfahrt sowie die Eisenbahnindustrie macht. Wie das A150 verwendet es Orions firmeneigene TRH-Technologie, um Spritzgussstärke und -dichte mit Hochleistungspolymeren wie PEEK zu erreichen. Das A460-System ist darauf ausgelegt, große, robuste Teile zu liefern, die für den Endgebrauch bereit sind, und verbindet Größe mit der Präzision und den Materialeigenschaften, die für Orions additive Fertigungslösungen kennzeichnend sind.
Das A460 verfügt über einen großen Bauraum, der die Produktion von großen Komponenten in einem einzigen Druck ermöglicht, was die Notwendigkeit für Montage reduziert und die Integrität des Endprodukts sicherstellt. Sein Dual-Extrusionssystem ermöglicht die Erstellung komplexer Teile mit aufwendigen Geometrien und Stützstrukturen, die leicht entfernt oder aufgelöst werden können, was die Vielseitigkeit des Systems weiter erhöht.
Das für den Dauerbetrieb konzipierte A460 umfasst Funktionen wie automatisierte Materialhandhabung, Echtzeitüberwachung und vorbeugende Wartungsalarme, die Ausfallzeiten minimieren und hohe Produktivitätsniveaus aufrechterhalten. Orions Software-Ökosystem integriert sich nahtlos in das A460 und bietet fortgeschrittene Analysen und Fernverwaltungsfähigkeiten, um die Produktion reibungslos am Laufen zu halten, unabhängig vom Standort des Bedieners.
Das A460-System ist nicht nur ein Kraftpaket in Bezug auf Größe und Stärke, sondern auch in Bezug auf Geschwindigkeit. Seine schnellen Druckfähigkeiten stellen sicher, dass selbst die größten Teile zeitnah produziert werden können, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Mit einer Kombination aus Geschwindigkeit, Größe und Präzision setzt das A460 neue Maßstäbe für industrielle additive Fertigungssysteme.