Überspringen

Schön war es 2023, lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Wir haben mit Formnext.TV die Highlights für Sie eingefangen. Bis 30.11. steht Ihnen die Formnext streAM Mediathek zur Verfügung. Gerne halten wir Sie auch mit dem AM4U-Newsletter oder dem Formnext Magazin auf dem Laufenden. 

Additive Manufacturing für Polymere

Die Additive Fertigung mit Polymeren stellen den Großteil der additiv produzierten Bauteile dar. Hier finden Sie die wichtigsten Verfahren im Überblick.

Powder Bed Fusion (PBF)

Powder Bed Fusion

Fused with agent + energy = MJF (Multi Jet Fusion)

Fused with laser = SLS (Selective Laser Sintering)

MJF (Multi Jet Fusion)

MJF (Multi Jet Fusion)

Kleinste Flüssigkeitströpfchen werden lokal auf eine Polymerpulverschicht aufgebracht. Sie erhöhen oder unterdrücken die Wärmeabsorption des Materials. Eine integral wirkende Infrarotquelle schmilzt das pulverförmige Ausgangsmaterial lokal auf.

 

SLS (Selective Laser Sintering)

SLS (Selective Laser Sintering)

Mittels eines beweglichen Laserstrahls wird Polymerpulver schichtweise selektiv lokal gesintert und verfestigt damit einen Querschnitt des Bauteils.

 

Material Extrusion

Material Extrusion

Material extrusion Filament = FDM (Fused Deposition)

Material extrusion Granulate = APF (Arburg Plastic Freeforming)

FDM (Fused Deposition Modeling)

FDM (Fused Deposition Modeling)

Drahtförmiger Kunststoff, sogenanntes Filament, wird in einer Düseneinheit plastifiziert und schichtweise selektiv lokal dosiert.

 

APF (Arburg Plastic Freeforming)

APF (Arburg Plastic Freeforming)

Kunststoffgranulat wird in einer Düseneinheit plastifiziert und schichtweise selektiv lokal dosiert.

 

Material Jetting

Material Jetting

Cured with UV light = MJ (Material Jetting)

MJ (Material Jetting)

MJ (Material Jetting)

Durch viele Düsen werden kleinste Photopolymertröpfchen lokal und schichtweise aufgebracht. Direkt im Anschluss wird das dickflüssige Photopolymer durch UV-Licht ausgehärtet.

 

Photopolymerization

Photopolymerization

Cured with laser = SLA (Stereolithografie)

Cured with projector = DLP (Direct Light Processing)

SLA (Stereo Lithography)

SLA (Stereolithografie)

Mittels eines beweglichen Laserstrahls wird ein dickflüssiges Photopolymer schichtweise selektiv lokal auspolymerisiert und verfestigt sich dort.

 

DLP (Direct Light Processing)

DLP (Direct Light Processing)

Mittels eines Projektors wird ein Photopolymer schichtweise belichtet. Material, das belichtet wird, polymerisiert lokal aus und verfestigt sich.