Überspringen

Formnext 2025 – Bühne frei für den AM-Fortschritt

Ab sofort können Sie sich für die Formnext Awards bewerben. Mit Sicherheit gibt es auch eine Kategorie, in der Sie glänzen können!

Oder möchten Sie Teil unseres Bühnenprogramms werden? Der Call for Speakers ist bereits gestartet.

Automatisierung und Vernetzung der Postprocessing-Kette

22.05.2025

Das öffentlich geförderte Verbund¬projekt wiseON qualifiziert eine digitalisierte SLS-Fertigungslinie für den wirtschaftlichen Einsatz Additiver Fertigung im Kontext industrieller Serien¬anwendungen.

Projektpartner sind Neue Materialien Bayreuth, Rehau Industries, Toolcraft, Ossberger sowie Rösler Ober­flächentechnik. Das selektive Lasersintern (SLS) ermöglicht die wirtschaftliche Fertigung hochwertiger Kunststoffbauteile in großen Stückzahlen. Neben dem eigentlichen Druckprozess sind jedoch die nachgelagerten Schritte wie Grobentpulverung und Oberflächennachbearbeitung ent­scheidend für die Bauteilqualität. Diese werden bislang oft manuell durchgeführt, was die Kosten erhöht, die Reproduzier­barkeit einschränkt und den industriellen Einsatz erschwert. 

Bild: wiseON
Bild: wiseON

Mit dem Ziel, Kosten und Zeit in der Bauteilproduktion zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität zu steigern, unter­suchen die Projektpartner von wiseON eine Automatisierung und Vernetzung der gesamten Postprocessing-Kette. Zusätz­lich werden Inline-Qualitätssicherungs­-Systeme integriert. Durch die Erfassung und Vernetzung relevanter Maschinen­daten entsteht eine umfassende Prozess­analyse, die Optimierungspotenziale aufdeckt und die Additive Fertigung effizienter macht.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Wiederverwendbarkeit von Pulver, einem Schüsselfaktor für eine nachhaltige und kosteneffiziente Produktion. Daher wer­den verschiedene SLS-Pulver untersucht, um deren Verarbeitbarkeit bei steigenden Recyclingzyklen zu bewerten.