Überspringen
Formnext – mehr als nur vier Tage im Jahr

Als führender Hub für Additive Manufacturing bieten wir Ihnen 365 Tage im Jahr Zugang zu Wissen, Netzwerken und Chancen. Gemeinsam mit der AM-Community treiben wir Innovationen voran und gestalten die Zukunft der Fertigung.

3D-Scannen mit Hybridlicht-Technologie

23.08.2025

Shining 3D hat mit dem EinScan Rigil ein neues 3D-Scan-System vorgestellt, das speziell auf professionelle Nutzer im Automotive-Aftermarket sowie angrenzenden industriellen Bereichen zugeschnitten ist.

Das Gerät nutzt eine hybride Beleuchtungstechnologie, kombiniert mit integrierter Datenverarbeitung und kabelloser Kommunikation.

Bild: Shining 3D
Bild: Shining 3D

Der Scanner bietet drei flexibel einsetzbare Scan-Modi, wobei zwei davon auf blauer Lasertechnologie basieren: Ein Modus verwendet 19 + 19 gekreuzte Linien zur schnellen Erfassung größerer Volumina, während ein zweiter Modus mit 7 parallelen Linien auf hohe Detailgenauigkeit ausgelegt ist. Zusätzlich steht ein Infrarotmodus mit VCSEL-Technik zur Verfügung, der ein markerloses Scannen insbesondere großer Objekte ermöglicht.

Der EinScan Rigil liefert laut Hersteller eine volumetrische Präzision von bis zu 0,04 + 0,06 mm/m und eine Auflösung von bis zu 0,05 mm. Im autonomen Betrieb führt das System sämtliche Rechenprozesse selbstständig aus. Dafür ist der Scanner mit einem 8-Kern-Prozessor, 32 GB Arbeitsspeicher, einer 1 TB SSD sowie einem 6,4-Zoll-Amoled-Touchdisplay ausgestattet. Die Verbindung zu anderen Geräten kann über Wi-Fi 6 oder über eine kabelgebundene Schnittstelle erfolgen. 

Bild: Shining 3D
Bild: Shining 3D

Zur Nachbearbeitung und Weiterverwendung der Daten kommt die Software EXScan Rigil zum Einsatz. Sie bietet Funktionen zur Datenaufbereitung, Formatkonvertierung und zur Erstellung geschlossener 3D-Modelle. Das System ist laut Hersteller auch für anspruchsvolle Oberflächen wie dunkle, glänzende oder metallische Materialien geeignet.

Weitere Informationen: 

shining3d.com