Überspringen
Formnext 2025 – Bühne frei für den AM-Fortschritt

Ab sofort können Sie sich für die Formnext Awards bewerben. Mit Sicherheit gibt es auch eine Kategorie, in der Sie glänzen können!

Formnext Industry Insights – Themenspezial Maschinen- & Anlagenbau

Additive Fertigung (AM) ist im Maschinen- und Anlagenbau auf dem Vormarsch. Ob Sondermaschine oder Serienprodukt – AM ermöglicht individuelle, funktional optimierte Bauteile bei gleichzeitig hoher Flexibilität und kurzen Entwicklungszeiten. Damit wird sie zu einem wichtigen Baustein für zukunftsfähige Fertigungsstrategien.

Neue Spielräume für Konstruktion und Produktion

THEMENSPEZIAL - 1

Mit AM lassen sich komplexe Geometrien wirtschaftlich umsetzen, Funktionen integrieren und Bauteile individuell anpassen – selbst bei kleinen Stückzahlen. Konstrukteure gewinnen neue Freiheiten, Unternehmen profitieren von schnelleren Prozessen und reduziertem Materialeinsatz. Gleichzeitig gilt es, Herausforderungen wie Nachbearbeitung und Qualitätssicherung im Blick zu behalten, um das volle Potenzial der Technologie auszuschöpfen.

In unserem Themenspezial schenken wir der Additiven Fertigung im Maschinen- und Anlagenbau besondere Aufmerksamkeit. Auf dieser Themenseite finden Sie kompakte Einblicke, praxisnahe Beispiele und aktuelle Entwicklungen – rund um den gezielten Einsatz von AM in einer Branche, die Effizienz und Innovationskraft vereinen muss.

Wir haben folgende Insights und Fakten für Sie zusammengestellt:

Whitepaper – Additive Fertigung im Maschinen- und Anlagenbau

Titel_Whitepaper_Maschinen-und-Anlagenbau

Erfahren Sie in unserem Whitepaper „AM im Maschinen- und Anlagenbau – Know-how und Erfahrung entscheiden über den Erfolg“, wie Additive Fertigung in verschiedenen Einsatzbereichen gezielt Mehrwert schafft. Wir beleuchten zentrale Vorteile, zeigen praxisnahe Anwendungsbeispiele, gehen auf relevante Materialen ein und werfen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen in der Branche.

Thematisiert werden in 11 Kapiteln u.a.:

  • Opening Statement des VDMA
  • Additive Fertigung – eine wertvolle Erweiterung
  • AM in der Fertigung von Maschinen und Anlagen
  • Das passende Druckverfahren für jeden Einsatzzweck
  • Von digital beeinflussbaren bis zu serienidentischen Materialien
  • AM für Einzelteile und Kleinstserien
  • AM für Serienmaschinen
  • Herausforderungen der Additiven Fertigung
  • 5 Tipps zur richtigen Nutzung von 3D-Druck im Maschinen- und Anlagenbau
  • AM erobert sich seinen Platz in der Industrie
  • Die Formnext: Theorie und Praxis für effizienten Wissensaufbau

Offizieller Sponsor des Whitepapers ist toolcraft / AMbitious.

Formnext Technology Talks – unsere digitale Webinarreihe

Losgelöst vom Messezeitraum bieten unsere Webinare zu den jeweiligen Fokusthemen in einer kurzweiligen Talkrunde einen aktuellen Marktüberblick, neueste Insights und Lösungen zu wichtigen Fragestellungen sowie den Austausch mit Branchenexperten.

Technology Talk Maschinen- und Anlagenbau – Jetzt registrieren!

Am 18. September 2025 laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Formnext Technology Talk Maschinen- und Anlagenbau ein. Xometry ist der offizielle Sponsor des Technology Talks. Freuen Sie sich auf eine hochkarätig besetzte Runde mit spannenden Vorträgen zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – unser Technology Talk wartet mit spannenden Insights auf Sie!

Fon Mag Special Maschinen- und Anlagenbau

3D-gedruckte Zahnräder für die Werkstückaufnahme des Twisters von BMF. Bild: BMF
3D-gedruckte Zahnräder für die Werkstückaufnahme des Twisters von BMF. Bild: BMF

Die effizienten Problemlöser

Im Maschinen- und Anlagenbau ist die Additive Fertigung immer entscheidender für Innovation und Performance – und das oftmals mit einem recht überschaubaren Aufwand. In unserem Special der Ausgabe 2/2025 berichteten wir ausführlich über diese wichtige AM-Anwenderzielgruppe, die neuesten Lösungen, Herausforderungen und Perspektiven.