Überspringen
Die besten Preise sichern!

Bis zum 21.10. haben wir zwei Specials für Sie: Ihr Messe-Ticket zum Frühbucherpreis oder das ganz besondere Formnext-Erlebnis mit Premium Pass und VIP-Vorteilen.

Auch für Ihre Anreise und den Aufenthalt bieten wir Ihnen Sonderkonditionen. Achten Sie bei Ihrer Reiseplanung auf die Hinweise zu den Reisespecials auf unserer Website.

Formnext Industry Insights – Themenspezial Schmuck, Uhren & Brillen

Additive Fertigung (AM) eröffnet der Schmuck-, Uhren- und Brillenbranche neue kreative und technologische Möglichkeiten. Sie erlaubt die Umsetzung komplexer Designs, individueller Anpassungen und neuer Materialien – effizient und flexibel. AM ergänzt traditionelle Verfahren und treibt Innovationen in einer Branche voran, die sich zunehmend wandelt.

Neue Dimensionen für Design und Funktion

THEMENSPEZIAL - 2

Die Branchen Schmuck, Uhren und Brillen stehen für höchste Ansprüche an Ästhetik, Präzision und Individualität – und genau hier setzt die Additive Fertigung (AM) neue Maßstäbe. Sie ermöglicht filigrane Strukturen, komplexe Geometrien und personalisierte Designs direkt aus digitalen Modellen – effizient, ressourcenschonend und wirtschaftlich auch bei kleinen Stückzahlen. Gleichzeitig eröffnet AM neue Freiheiten in der Gestaltung und Funktionalität, stellt aber auch hohe Anforderungen an Nachbearbeitung, Oberflächenqualität und Reproduzierbarkeit, um den Standards der Luxus- und Lifestylebranche gerecht zu werden.

In unserem Themenspezial beleuchten wir den gezielten Einsatz von AM in den Bereichen Schmuck, Uhren und Brillen. Auf dieser Themenseite erwarten Sie kompakte Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele und aktuelle Entwicklungen – rund um eine Technologie, die Tradition, Innovation und Individualisierung in Einklang bringt.

Wir haben folgende Insights und Fakten für Sie zusammengestellt:

Whitepaper – 3D-Druck in der Schmuck-, Uhren- und Brillenherstellung

Titel_WP-Schmuck-Uhren-Brillen

In unserem Whitepaper „Der schöne Schein trügt nicht: 3D-Druck in der Schmuck-, Uhren- und Brillenherstellung“ erfahren Sie, wie Additive Fertigung gezielt Mehrwert in diesen drei Branchen schafft. Wir beleuchten zentrale Vorteile der Technologie, zeigen praxisnahe Anwendungsbeispiele, geben Einblicke in relevante Materialien und werfen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen, die Design, Funktion und Individualisierung vereinen.

Thematisiert werden in 7 Kapiteln u.a.:

  • Vorteile der Additiven Fertigung für die Herstellung von Schmuck, Uhren und Brillen
  • Materialien und Technologien im Überblick
  • Drei Anwendungsfälle
  • Zukunftsperspektiven und Herausforderungen
  • Fünf Punkte, die beachtet werden müssen, wenn man den 3D-Druck in der Herstellung von Brillen, Uhren oder Schmuck anwenden will

Formnext Technology Talks – unsere digitale Webinarreihe

Losgelöst vom Messezeitraum bieten unsere Webinare zu den jeweiligen Fokusthemen in einer kurzweiligen Talkrunde einen aktuellen Marktüberblick, neueste Insights und Lösungen zu wichtigen Fragestellungen sowie den Austausch mit Branchenexperten.

Technology Talk Schmuck, Uhren & Brillen (in Englisch)

30. Oktober 2025 I 16:00 – 17:00 Uhr I Zoom-Meeting

Am 30. Oktober laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Technology Talk ein. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Runde mit spannenden Vorträgen zu aktuellen Entwicklungen, innovativen Anwendungen und Herausforderungen rund um den Einsatz der Additiven Fertigung in der Schmuck-, Uhren- und Brillenherstellung.

Als Speaker dürfen wir Experten der Unternehmen Tech Print Industries (TPI) und Progold begrüßen. Weitere Details zum Programm folgen in Kürze an dieser Stelle. Die Moderation übernimmt Davide Sher, Co-Founder und CEO von VoxelMatters.

Sichern Sie sich am besten direkt Ihren Platz – damit Sie unseren Technology Talk nicht verpassen!

Fon Mag Special Schmuck & Uhren

Legor-3D-Metal-Hub_1-c
Bild: Legor

Die Antwort auf Veränderungen in einer edlen Nische 

Die Schmuckindustrie steht vor einem Wandel – hin zu mehr Flexibilität, Individualisierung und kleineren Stückzahlen. Das italienische Unternehmen Legor treibt die Additive Fertigung in der Schmuckherstellung mit Binder-Jet-Technologie und innovativen Materialien vor. In unserem Special der Ausgabe 2/2025 stellen wir Ihnen die neuesten Lösungen, Herausforderungen und Perspektiven vor.