Überspringen
Die besten Preise sichern!

Bis zum 21.10. haben wir zwei Specials für Sie: Ihr Messe-Ticket zum Frühbucherpreis oder das ganz besondere Formnext-Erlebnis mit Premium Pass und VIP-Vorteilen.

Auch für Ihre Anreise und den Aufenthalt bieten wir Ihnen Sonderkonditionen. Achten Sie bei Ihrer Reiseplanung auf die Hinweise zu den Reisespecials auf unserer Website.

Formnext Industry Insights – Themenspezial Maschinen- & Anlagenbau

Additive Fertigung (AM) ist im Maschinen- und Anlagenbau auf dem Vormarsch. Ob Sondermaschine oder Serienprodukt – AM ermöglicht individuelle, funktional optimierte Bauteile bei gleichzeitig hoher Flexibilität und kurzen Entwicklungszeiten. Damit wird sie zu einem wichtigen Baustein für zukunftsfähige Fertigungsstrategien.

Neue Spielräume für Konstruktion und Produktion

THEMENSPEZIAL - 1

Mit AM lassen sich komplexe Geometrien wirtschaftlich umsetzen, Funktionen integrieren und Bauteile individuell anpassen – selbst bei kleinen Stückzahlen. Konstrukteure gewinnen neue Freiheiten, Unternehmen profitieren von schnelleren Prozessen und reduziertem Materialeinsatz. Gleichzeitig gilt es, Herausforderungen wie Nachbearbeitung und Qualitätssicherung im Blick zu behalten, um das volle Potenzial der Technologie auszuschöpfen.

In unserem Themenspezial schenken wir der Additiven Fertigung im Maschinen- und Anlagenbau besondere Aufmerksamkeit. Auf dieser Themenseite finden Sie kompakte Einblicke, praxisnahe Beispiele und aktuelle Entwicklungen – rund um den gezielten Einsatz von AM in einer Branche, die Effizienz und Innovationskraft vereinen muss.

Wir haben folgende Insights und Fakten für Sie zusammengestellt:

Whitepaper – Additive Fertigung im Maschinen- und Anlagenbau

Titel_Whitepaper_Maschinen-und-Anlagenbau

Erfahren Sie in unserem Whitepaper „AM im Maschinen- und Anlagenbau – Know-how und Erfahrung entscheiden über den Erfolg“, wie Additive Fertigung in verschiedenen Einsatzbereichen gezielt Mehrwert schafft. Wir beleuchten zentrale Vorteile, zeigen praxisnahe Anwendungsbeispiele, gehen auf relevante Materialen ein und werfen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen in der Branche.

Thematisiert werden in 11 Kapiteln u.a.:

  • Opening Statement des VDMA
  • Additive Fertigung – eine wertvolle Erweiterung
  • AM in der Fertigung von Maschinen und Anlagen
  • Das passende Druckverfahren für jeden Einsatzzweck
  • Von digital beeinflussbaren bis zu serienidentischen Materialien
  • AM für Einzelteile und Kleinstserien
  • AM für Serienmaschinen
  • Herausforderungen der Additiven Fertigung
  • 5 Tipps zur richtigen Nutzung von 3D-Druck im Maschinen- und Anlagenbau
  • AM erobert sich seinen Platz in der Industrie
  • Die Formnext: Theorie und Praxis für effizienten Wissensaufbau

Offizieller Sponsor des Whitepapers ist toolcraft / AMbitious.

Formnext Technology Talks – unsere digitale Webinarreihe

Losgelöst vom Messezeitraum bieten unsere Webinare zu den jeweiligen Fokusthemen in einer kurzweiligen Talkrunde einen aktuellen Marktüberblick, neueste Insights und Lösungen zu wichtigen Fragestellungen sowie den Austausch mit Branchenexperten.

Technology Talk Maschinen- & Anlagenbau (in Englisch)

18. September 2025 I 16:00 – 17:00 Uhr I Zoom-Meeting

Am 18. September 2025 laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Formnext Technology Talk Maschinen- und Anlagenbau ein. Xometry ist der offizielle Sponsor des Technology Talks. Freuen Sie sich auf eine hochkarätig besetzte Runde mit spannenden Vorträgen zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche.

Es erwarten Sie:

  • Alexander Jakschik, Vizepräsident VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
    Talk: Waiting for Momentum – The Machinery Economy and Its Impact on Additive Manufacturing
  • Georgy Toskar, Sales Leader DACH, Xometry Europe 
    Talk: How additive manufacturing and digital manufacturing platforms can secure your supply chains for the future
  • Davide Sher (Mitgründer & CEO, VoxelMatters)
    Talk: AM for Industrial Machinery and Tools, a near $2 billion market (with a $16 billion potential)
  • Dipl.-Ing. Bernd Thiessen (Project Manager Development and Design, Krause Biagosch GmbH)
    Talk: AM parts (FDM, SLS, SLM) in Krause’s series products: experiences from design perspective - new freedoms and risks

Sie haben den Technology Talk verpasst? In Kürze gelangen Sie hier zur Aufzeichnung.

Alexander Jakschik

Alexander Jakschik

Vizepräsident VDMA, Vorstandsvorsitzender VDMA OST, CEO Jakschik ULT Gruppe

Jahrgang 1982, ist in Sachsen geboren und aufgewachsen. Nach dem Studium an der Technischen Universität Dresden startete der Diplom-Wirtschaftsingenieur seine Berufslaufbahn 2008 bei einem mittelständischen Messgeräte-Spezialisten. 2014 stieg Jakschik in die ULT AG ein und leitete zunächst das Produktmanagement. Im Sommer 2015 trat er gemeinsam mit seinem Bruder Stefan in zweiter Generation an die Spitze des Familienunternehmens. Seit 2018 engagiert sich Alexander Jakschik im Vorstand des VDMA Ost. Im Jahr 2022 wurde er erstmals zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt – am 19. Juni 2025 bestätigten die Vorstandsmitglieder Jakschik erneut einstimmig als Vorsitzenden bis 2029.

Davide Sher

Davide Sher

Co-founder & CEO, VoxelMatters

Als Journalist und Unternehmer mit einer Leidenschaft für Additive Fertigung (AM) und dessen Potenzial, die Welt zu verändern, ist Davide Sher Mitbegründer von VoxelMatters – einer wachsenden, global agierenden Agentur und Informationsquelle für Fachleute aus der 3D-Druck- und Additive-Manufacturing-Branche. VoxelMatters führt umfassende Marktanalysen durch, veröffentlicht detaillierte Marktberichte und betreibt mehrere führende Nachrichtenportale sowie digitale Magazine – alle unter dem Dach von VoxelMatters.com und mit klarem Fokus auf die AM-Industrie.

Dipl.-Ing. Bernd Thiessen

Dipl.-Ing. Bernd Thiessen

Project Manager Development and Design, Krause Biagosch GmbH

Dipl.-Ing. Bernd Thiessen wurde 1968 in Heide, Schleswig-Holstein geboren. Nach dem Maschinenbaustudium an der Leibniz Universität Hannover arbeitete er von 1995 bis 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser Zentrum Hannover e.V. Seit 2004 verantwortet er bei der Krause Biagosch GmbH in Bielefeld die Projektleitung in der Entwicklung und Konstruktion.

Georgy Toskar

Georgy Toskar

Sales Leader DACH at Xometry Europe

Mit über 6 Jahren in der Fertigungsindustrie unterstützt Georgy Ingenieure und Einkäufer in der DACH-Region mit effizienter Beschaffung und skalierbaren Produktionslösungen.

Fon Mag Special Maschinen- und Anlagenbau

3D-gedruckte Zahnräder für die Werkstückaufnahme des Twisters von BMF. Bild: BMF
3D-gedruckte Zahnräder für die Werkstückaufnahme des Twisters von BMF. Bild: BMF

Die effizienten Problemlöser

Im Maschinen- und Anlagenbau ist die Additive Fertigung immer entscheidender für Innovation und Performance – und das oftmals mit einem recht überschaubaren Aufwand. In unserem Special der Ausgabe 2/2025 berichteten wir ausführlich über diese wichtige AM-Anwenderzielgruppe, die neuesten Lösungen, Herausforderungen und Perspektiven.