Überspringen
Formnext 2025 – Bühne frei für den AM-Fortschritt

Ab sofort können Sie sich für die Formnext Awards bewerben. Mit Sicherheit gibt es auch eine Kategorie, in der Sie glänzen können!

Oder möchten Sie Teil unseres Bühnenprogramms werden? Der Call for Speakers ist bereits gestartet.

Aussteller & Produkte 2025

Sehen Sie, wer alles dabei ist oder erstellen sich Ihre eigene Merkliste. Nutzen Sie die Filtermöglichkeiten, um eine Ausstellerliste zur jeweiligen Produktgruppe zu erhalten.

Ausstellerübersicht

3D Spark GmbH

Adresse

3D Spark GmbH
Klaus-Groth-Str. 88
20535 Hamburg
Deutschland

Telefon+49 40 226367764

Fax+49 40 226367765

Kontakt

Über uns

3D Spark, das „Check24 für Bauteile“, identifiziert das günstigste, schnellste und nachhaltigste Fertigungsverfahren für jedes Bauteil, derzeit mit Fokus auf industriellem 3D Druck.

---------------------------------------------------------------------------------------

Jedes produzierende Unternehmen sucht die günstigste, schnellste und nachhaltigste Lösung zur Herstellung von Bauteilen, da es sonst riskiert Geld, Zeit, Material und Energie zu verschwenden und von Marktbegleitern abgehängt zu werden.

Um für jedes Bauteil das geeignetste Verfahren zu identifizieren, bedarf es eines immensen prozesstechnologischen Know-hows und langwieriger, manueller Analysen.

Die 3D Spark Software (SaaS) automatisiert diese Identifikation, derzeit spezialisiert auf industriellen 3D Druck, während stetig weitere Verfahren hinzukommen, um so das Problem global zu lösen und damit eine effizientere, nachhaltigere und krisenresilientere Produktion zu ermöglichen.

OEMs senken mit 3D Spark Produktionskosten und Lieferzeiten und erhöhen gleichzeitig die Lieferkettensicherheit und die Performance ihrer Bauteile.
Alstom z.B., ein weltweit führender Anbieter von intelligenten und nachhaltigen Mobilitätslösungen, ist ein Early Adopter der 3D Spark-Software, die es seinen 3D-Druck-Experten ermöglichte, validierte Einsparungen von mehr als 10 Mio. € an Kosten und etwa 70.000 Tagen an Lieferzeit mit 3D-gedruckten Vorrichtungen, Ersatzteilen und Serienanwendungen zu identifizieren und umzusetzen.

Fertigungsdienstleister wie MetShape analysieren die Herstellbarkeit für 12 3D Druckverfahren und berechnen die Produktionskosten in sekundenschnelle, was die Angebotserstellung um ein Vielfaches beschleunigt.

Keywords

  • Instant Costing and Quoting
  • Manufacturability Analysis
  • CO2 Footprint Reporting