Überspringen
Wow – was für eine Fülle an Eindrücken!

Formnext 2025 ist vorbei und hat unsere Erwartungen wieder einmal übertroffen. Ihre hoffentlich auch! Danke, dass Sie dabei waren! Kommen Sie gut nach Hause und merken Sie sich schon jetzt den Termin fürs nächste Jahr. Wir freuen uns auf Sie!

Alle Pressemeldungen

10 Jahre Formnext: AM ist in der Industrie angekommen

21.11.2025

Die Formnext 2025 hat vom 18. bis 21. November in Frankfurt am Main eindrucksvoll gezeigt, wie dynamisch sich die Additive Fertigung weiterentwickelt. Mit zahlreichen Neuheiten und wegweisenden Entwicklungen präsentierte die Messe nicht nur neue Lösungen, sondern auch konkrete Wege, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse mittels AM optimieren und neue Geschäftsfelder erschließen können. Frankfurt wurde erneut zum internationalen Treffpunkt für Additive Manufacturing und zukunftsweisende Produktionstechnologien. Die Stimmung in den Hallen war durchweg positiv – sowohl bei den Besuchern als auch bei den Ausstellern. Viele intensive und professionelle Gespräche unterstrichen die hohe Qualität des Austauschs. Mit Rekordbesucherzahlen und einer nochmals erweiterten Vielfalt an Anwendungen wurde klar: Additive Fertigung ist nicht nur in der industriellen Produktion angekommen, sondern gewinnt in der Breite immer mehr Anwender.

Volle Gänge auf der Formnext 2025. Copyright Formnext Mesago Messe Frankfurt, Mathias Kutt.
Volle Gänge auf der Formnext 2025. Copyright Formnext Mesago Messe Frankfurt, Mathias Kutt.

Bei ihrem zehnjährigen Jubiläum konnte die Formnext 38.282 Fach- und Führungskräfte (47% davon international) begrüßen und damit die bereits starken Besucherzahlen aus dem Vorjahr nochmals deutlich steigern. Mit 804 Ausstellern (61% davon international) verzeichnete die Formnext in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ein sehr gutes Ergebnis. Die Fülle an Innovationen der Aussteller entlang der gesamten Prozesskette sowie das noch umfangreichere Rahmenprogramm präsentierten die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten und konkreten Businessmöglichkeiten der Additiven Fertigung in verschiedensten Industriesektoren. Damit stellte die AM-Branche unter Beweis, dass sie nach wie vor voller zukunftsweisender Entwicklungen steckt: Die Hersteller von AM-Systemen präsentierten zahlreiche Maschinen, die teilweise auf ganz neuen Fertigungstechnologien basieren. Erstmals vorgestellte, spezialisierte Materialien werden künftig dafür sorgen, dass mittels Additiver Fertigung noch bessere Produkte und Komponenten für noch mehr Anwendungen hergestellt werden können. Und damit dies immer effizienter geschieht, zeigten die Aussteller fortschrittliche digitale Lösungen vom Bauteildesign bis zur Automatisierung – oft unterstützt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Formnext hat die AM-Branche mitgeprägt

„Die letzten zehn Jahre waren geprägt von enormer technologischer Entwicklung. Additive Fertigung ist längst kein Zukunftsversprechen mehr, sondern Realität in zahlreichen Branchen“, so Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. „Doch mit dem Fortschritt kommen auch neue Herausforderungen. Und genau hier setzt die Formnext an: Sie zeigt Lösungen, um AM weiter zu industrialisieren, Lieferketten zu flexibilisieren und die Technologie für mittelständische Unternehmen zugänglicher zu machen.“

Petra Haarburger, Geschäftsführerin der Mesago Messe Frankfurt GmbH, ergänzt: „Die Formnext zeigt, wie wichtig es ist, Fortschritt nicht nur sichtbar zu machen, sondern gemeinsam den Wandel der industriellen Fertigung voranzutreiben. Ganz im Sinne unseres Claims: Driving Technologies by connecting bright minds.“

Besucher waren beeindruckt von der Vielfalt der Technologien und Lösungen auf der Formnext sowie von den zahlreichen Möglichkeiten, die die Messe für Austausch und neue Kontakte bietet:

„Das ist mein erster Besuch auf der Formnext und ich wollte so viel wie möglich lernen und qualifizierte neue Kontakte knüpfen. Ich habe ein breites Angebot an Unternehmen gefunden – von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen Key Playern: alle sind hier vertreten. Besonders spannend war es zu sehen, wie vielfältig und tiefgehend die Technologien sind. Ich freue mich schon darauf, nächstes Jahr wiederzukommen.“

Phillip Chang, Product Developer, Mobile Outfitters

 

„Bei Rodin Cars produzieren wir High Performance Sportwagen, und da die Additive Fertigung einen wesentlichen Bestandteil unseres Prozesses darstellt, sowohl in Forschung und Entwicklung als auch bei der Herstellung von Endbauteilen, wollten wir unbedingt zur Formnext kommen, um zu erkunden, was die internationale Branche zu bieten hat. Wir sind begeistert und inspiriert von dem, was wir gesehen haben. Die Formnext präsentiert eine überwältigende Vielfalt an Chancen für unser Geschäft.“

Michael Blair, Additive Technician and Andrew Murton, Mechanical Design Engineer, Rodin Cars

 

„Auf der Formnext sehen ich und mein Team Jahr für Jahr, was die Branche gerade antreibt. Alles, was neu ist sieht man hier zuerst! Die Bandbreite, die hier abgebildet wird, vom kleinen Unternehmen zum Weltkonzern und entlang der ganzen Prozesskette, ist wirklich beeindruckend.“

Frank Zimmer, Staff Engineer Industrial, TE Connectivity GmbH

Umfangreiches und vielfältiges Rahmenprogramm

Zu ihrem 10. Geburtstag hatte die Formnext ihr Eventprogramm noch einmal deutlich ausgeweitet. Zu den erfolgreich etablierten Formaten wie den Besuchern frei zugänglichen Bühnenprogramm auf drei Stages, zahlreichen Sonderschauen, den Formnext-Awards, dem Partnerland und spezialisierten Seminaren und Events gab es in diesem Jahr unter anderem fokussierte Touren über die Messe, AM-Live-Shows und vieles mehr. Das Awardkonzept einschließlich Besuchervoting war einer der Besuchermagneten der Formnext 2025 und zeichnete Gewinner in sechs verschiedenen Kategorien aus. Die jeweiligen Gewinner wurden am 20.11. feierlich prämiert: PERFI Technologies (Start-up Award), IAM3DHUB – Project „3DMyMask“ (Rookie Award), Laempe Mössner Sinto GmbH ((R)Evolution Award), Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (Design Award), EOS GmbH Electro Optical Systems (Sustainability Award) und Irena Heuzeroth, SKZ KFE GmbH (AMbassador Award).

Christoph Stüker, Vice President Formnext bei Mesago Messe Frankfurt GmbH, umreißt: „Die Formnext hat gezeigt, dass sie weit mehr als eine Messe ist, nämlich Impulsgeber und Heimat einer globalen, stetig wachsenden fAMily.“ 

Globale Reichweite auf höchstem Niveau

Mit einem hohen Anteil internationaler Besucher (47%) hat die Formnext ihre Position als führende globale Plattform für Additive Fertigung und moderne industrielle Produktion klar unterstrichen. Die Aussteller betonten die hohe Besucherfrequenz, die Qualität der Fachgespräche sowie die zentrale Rolle der Formnext als Hub für Innovationen und neue Geschäftsmöglichkeiten:

„Als weltweit erster Entwickler des Shape-Memory-Aligners sind wir seit 2019 jedes Jahr auf der Formnext vertreten. Starke Partnerschaften und die Dynamik, die wir auf der Messe gefestigt haben, haben unser schnelles Wachstum maßgeblich unterstützt. Heute finden wir auf der Formnext eine wachsende Zahl an Technologien für reale Anwendungen, die unser Leben verändern und die nächste Phase der globalen 3D-Druck-Innovation vorantreiben werden. Daher ist die Formnext der ideale Ort, um unser Portfolio zu präsentieren.“

Sim, Un seob, CEO/ President, Graphy 

 

„Wir haben den Eindruck, die Formnext ist in diesem Jahr noch besser besucht als letztes Jahr. Wir erleben schon morgens einen riesigen Andrang an Besuchern und verbringen den Tag durchgehend mit intensiven und guten Gesprächen. Besonders auch die neuen Angebote wie die Guided Tours haben uns großen Mehrwert geliefert!“

Stefan Krzykowski, Vertriebsleiter Region Süd Österreich/Schweiz & Area Sales Manager, MHG Strahlanlagen GmbH

 

„Wir haben uns entschieden, erstmals an der Formnext teilzunehmen, um unsere neue Technologie für Thermoset Composites vorzustellen. Dabei hat sich gezeigt: Die Formnext ist der Ort, um Fortschritte in der Additiven Fertigung zu präsentieren!“

Gabriele Natale, CEO, moi composites 

 

“3D Systems schätzt die kontinuierliche Unterstützung durch die Formnext sehr – ihre Bemühungen ermöglichen es uns, Jahr für Jahr einen dauerhaften Beitrag zur Additiven Fertigung zu leisten und mit Entscheidungsträgern sowie Fachbesuchern in Kontakt zu treten.“ 

Cassie Harris, Global Tradeshow Manager, 3D Systems

Formnext digital im Nachgang der Messe

Die Vorträge der Industry und Application Stage des Bühnenprogramms stehen in Kürze auch auf den digitalen Kanälen der Formnext (YouTube und Formnext.TV) on Demand zur Verfügung. 

Die nächste Formnext findet vom 17. – 20.11.2026 in Frankfurt statt. 

Die Zahlen 2025 auf einen Blick:

Ausstellungsfläche (brutto): rund 50.000 m² 

Aussteller: 804

Besucher: 38.282

 

Formnext

International exhibition and convention on the next generation of manufacturing technologies

 

Presseinformationen und Fotomaterial:

Presse - Formnext

Links zu den Webseiten:

Formnext – Hub for Additive Manufacturing

https://www.facebook.com/formnext

https://www.linkedin.com/showcase/formnext

https://www.instagram.com/formnext/

Ihr Kontakt:

Franziska Richter Levin

Telefon: +49 711 61946-574

Franziska.Richter-Levin@mesago.com

 

Mesago Messe Frankfurt GmbH

Rotebühlstraße 83 -85

70178 Stuttgart

www.mesago.com

Hintergrundinformation Formnext  

Formnext ist der Hub für Additive Manufacturing, industriellen 3D-Druck und die nächste Generation intelligenter industrieller Fertigungs- und Herstellungsverfahren. Neben dem jährlichen Highlight, der Messe in Frankfurt, bieten wir unseren Kunden weltweit eine Vielzahl relevanter Einblicke, Informationen und Events rund um die Additive Fertigung sowie den vor- und nachgelagerten Prozesseschritten. Veranstalter der Formnext ist die Mesago Messe Frankfurt GmbH. (formnext.de)

Hintergrundinformation Mesago Messe Frankfurt GmbH

Die Mesago Messe Frankfurt GmbH ist seit 1982 auf B2B-Formate zu speziellen Technologie-Themen fokussiert. Ursprünglich aus dem Messe- und Kongresssektor hervorgegangen, bietet das Unternehmen durch konsequente Weiterentwicklung seines Portfolios heute weit mehr als die international etablierten Technologie-Events. Mesago vernetzt durch innovative Plattformen führende Akteure weltweit in Form branchenspezifischer Technology Hubs – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Diese Hubs umfassen neben der klassischen Expo und Konferenz sowohl digitale Events, vertiefende Wissensformate als auch umfassende Services, die gezielt auf die Bedürfnisse der einzelnen Branchen zugeschnitten sind.

So entsteht durch einen ganzjährigen Content-Fluss ein dynamischer Raum für Informationsaustausch und technologische Innovationen. Mit Blick auf die sich ständig wandelnden Bedürfnisse der Communities schafft Mesago durch zukunftsfähige Formate ideale Bedingungen – vor allem, um ein noch effizienteres Netzwerk rund um den Globus zu kreieren und stets auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu sein. Ganz nach dem Unternehmens-Claim: “Driving technologies by connecting bright minds”.

Als Teil der Messe Frankfurt Group beschäftigt Mesago am Hauptsitz in Stuttgart rund 170 Mitarbeitende. (mesago.com)

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/hintergrundinformation

Nachhaltigkeit Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/sustainability-information

Hintergrundinformation AG Additive Manufacturing im VDMA e. V. (ideeller Träger der Formnext)

In der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing arbeiten rund 200 Unternehmen und Forschungsinstitute unter dem Dach des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zusammen. Anlagenbauer, Zulieferer von Komponenten und Materialien, industrielle Anwender aus dem Metall- und Kunststoffbereich, Dienstleister aus Software, Fertigung und Veredelung sowie Forscher verfolgen gemeinsam ein Ziel: Die Industrialisierung additiver Fertigungsverfahren. (am.vdma.org)