
„Gerade in Zeiten, in denen die Wettbewerbssituation für viele Unternehmen immer herausfordernder wird, kann die Additive Fertigung den entscheidenden Unterschied ausmachen – entweder um die eigene Produktion effizienter zu gestalten oder um Produkte mit einem Mehrwert zu versehen und zu verbessern“, erklärt Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. „Die Technologie und das Wissen, die es dafür braucht, finden Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen auf der Formnext – und zudem die richtigen Kontakte, die es ermöglichen, mit Hilfe von AM neue Innovationen auf den Weg zu bringen,“ ergänzt Christoph Stüker, ebenfalls Vice President Formnext bei Mesago Messe Frankfurt. Auch 2025 verspricht die Formnext wieder ein hohes Maß an technologischen Innovationen und Weltpremieren der Aussteller gepaart mit zahlreichen praxis- bzw. anwendungsorientierten Highlights im Rahmenprogramm, unter anderem zu den diesjährigen Fokusthemen Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau sowie Schmuck und Uhren. So können sich Besucher direkt über die technologischen Entwicklungen und Anwendungen informieren und in Konferenzen, Sonderschauen und weiteren Programmpunkten einen noch tieferen Einblick bekommen.
Partnerland Spanien
Spanien ist das diesjährige Partnerland und wird sich auf der Formnext 2025 mit zahlreichen innovativen Ausstellern präsentieren. Das Land auf der iberischen Halbinsel verfügt nicht nur über eine sehr dynamische und stark wachsenden AM-Industrie, sondern fungiert aufgrund seiner geografischen Lage auch als Brücke zwischen Europa und Lateinamerika. Spanien zählt traditionell zu den stärksten Ausstellerländern der Formnext, 2025 werden rund 30 Unternehmen als Aussteller auf der Formnext präsent sein. Dabei zeigt die spanische AM-Industrie ihre Stärke insbesondere in den Bereichen AM-Systeme, Material sowie Forschung & Entwicklung.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm der Formnext 2025 beeindruckt mit einer hohen Qualität und einer großen Bandbreite. So bietet das den Messeteilnehmern frei zugängliche Vortragsprogramm auf drei Bühnen zahlreiche Möglichkeiten, sich fachlich auszutauschen. Renommierte Experten diskutieren hier aktuelle und künftige Anwendungen, Technologien und Trends der AM- und Fertigungsindustrie. Die Industry Stage widmet sich dabei übergreifenden Themen, die die AM-Branche bewegen wie Nachhaltigkeit, Industrialization of AM und Design for AM. Auf der Application Stage teilen AM-Anwender ihre Erfahrungen und Expertise. Und auf der Technology Stage werden Innovationen der Aussteller vorgestellt. Zudem finden die bereits etablierten und sehr beliebten Discover3DPrinting-Seminare, die in Kooperation mit ACAM (Aachen Center for Additive Manufacturing) durchgeführt werden, täglich auf der Application Stage statt. Hier können Einsteiger in die AM-Fertigung einen Überblick und wichtige Erkenntnisse erhalten. Geplant sind zudem Deep-Dives zu den Themen großformatiger Kunststoff-3D-Druck, Aufstieg der DED-Technologie, Data-Driven-Design sowie das Scaling des 3D-Drucks.
Die Formnext Awards prämieren wieder in sechs verschiedenen Kategorien unter anderem junge innovative Unternehmen, nachhaltige Geschäftsideen und bahnbrechende Technologien. Dabei kann sich auch in diesem Jahr wieder das Publikum ab Anfang Oktober am Voting beteiligen. Die Exponate der Finalisten werden sowohl im Vorfeld der Messe online als auch auf einer Sonderschau gezeigt, die Gewinner in einer feierlichen Award-Zeremonie am 20.11.2025 gekürt. Auf der Start-up Area und auf dem Gemeinschaftsstand Young Innovators des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) präsentieren sich junge, innovative Unternehmen und können wichtige Kontakte zum Beispiel zu potenziellen Investoren und Kooperationspartnern knüpfen. Die Unternehmen der Startup-Area präsentieren sich zudem im Rahmen eines Pitchnext-Events am 18.11.2025.
AM Jobs@Formnext – Jobinteressenten können sich über die Karrieremöglichkeiten in der AM-Industrie informieren. Neben der Jobwall besteht am 20.11. die Möglichkeit einer Karriereberatung sowie eines Fotoshootings. Einen tiefen Einblick in die Welt der AM-Anwendungen geben die Sonderschauen der Formnext 2025: Der VDMA präsentiert eine Sonderschau zur Additiven Fertigung im Maschinenbau. Die Sonderschau BE-AM zeigt anhand von realen Anwendungen die fortschrittlichen Entwicklungen des 3D-Drucks in der Bauindustrie. Gleichzeitig präsentiert das BE-AM-Symposium am 19.11.2025 zahlreiche Hintergründe und künftige Entwicklungen in diesem Feld. Bereits einen Tag vor Beginn der Formnext findet am 17.11.2025 der AM Innovation and Standards Summit@Formnext statt, der von ASTM International ausgerichtet wird.
Weitere Informationen und Tickets unter formnext.com/besucher
Formnext
International exhibition and convention on the next generation of manufacturing technologies
Die Formnext findet statt vom 18. - 21. November 2025.
Presseinformationen und Fotomaterial:
Links zu den Webseiten:
Formnext – Hub for Additive Manufacturing
https://www.facebook.com/formnext
https://www.linkedin.com/showcase/formnext
https://www.instagram.com/formnext/
Ihr Kontakt:
Franziska Richter Levin
Telefon: +49 711 61946-574
Franziska.Richter-Levin@mesago.com
Mesago Messe Frankfurt GmbH
Rotebühlstraße 83 -85
70178 Stuttgart
Hintergrundinformation Formnext
Formnext ist der Hub für Additive Manufacturing, industriellen 3D-Druck und die nächste Generation intelligenter industrieller Fertigungs- und Herstellungsverfahren. Neben dem jährlichen Highlight, der Messe in Frankfurt, bieten wir unseren Kunden weltweit eine Vielzahl relevanter Einblicke, Informationen und Events rund um die Additive Fertigung sowie den vor- und nachgelagerten Prozesseschritten. Veranstalter der Formnext ist die Mesago Messe Frankfurt GmbH. (formnext.de)
Hintergrundinformation Mesago Messe Frankfurt GmbH
Mesago mit Sitz in Stuttgart wurde 1982 gegründet und ist Veranstalter fokussierter Messen, Kongresse und Seminare mit Schwerpunkt auf Technologie. Das Unternehmen gehört zur Messe Frankfurt Group. Mesago agiert international, messeplatzunabhängig und veranstaltet pro Jahr mit 160 Mitarbeitenden Messen und Kongresse für mehr als 3.300 Aussteller und über 110.000 Fachbesucher, Kongressteilnehmer und Referenten. Zahlreiche Verbände, Verlage, wissenschaftliche Institute und Universitäten sind als ideeller Träger, Mitveranstalter und Partner aufs Engste mit Mesago-Veranstaltungen verbunden. (mesago.com)
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
www.messefrankfurt.com/hintergrundinformation
Nachhaltigkeit Messe Frankfurt
www.messefrankfurt.com/sustainability-information
Hintergrundinformation AG Additive Manufacturing im VDMA e. V. (ideeller Träger der Formnext)
In der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing arbeiten rund 200 Unternehmen und Forschungsinstitute unter dem Dach des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zusammen. Anlagenbauer, Zulieferer von Komponenten und Materialien, industrielle Anwender aus dem Metall- und Kunststoffbereich, Dienstleister aus Software, Fertigung und Veredelung sowie Forscher verfolgen gemeinsam ein Ziel: Die Industrialisierung additiver Fertigungsverfahren. (am.vdma.org)