Schön war es 2023, lassen Sie uns in Kontakt bleiben!
Wir haben mit Formnext.TV die Highlights für Sie eingefangen. Bis 30.11. steht Ihnen die Formnext streAM Mediathek zur Verfügung. Gerne halten wir Sie auch mit dem AM4U-Newsletter oder dem Formnext Magazin auf dem Laufenden.
Vitro3D nimmt mit der neuen, bahnbrechenden Technologie der volumetrischen additiven Fertigung (volumetric additive manufacturing, kurz: VAM) eine Vorreiterrolle ein. Ist man mit VAM nicht vertraut, erscheint die Technologie von Vitro3D fast wie Zauberei. Stellen Sie sich vor, dass ein Druckteil nicht Schicht für Schicht, sondern komplett innerhalb von 30 Sekunden vor Ihren Augen auftaucht und in Minutenschnelle nachbearbeitet wird – ohne Arbeitsaufwand, ganz automatisch. Vitro3D entwickelt eine Plattform, über die Hersteller per Knopfdruck ein Druckteil erhalten – schnell, zuverlässig und nachhaltig.
Die firmeneigene Software steuert kostengünstige Hardware und macht die Nutzung neuer oder schwer herstellbarer Teile aller Art möglich. Zu den Vorteilen gehören: Schnelligkeit, wegfallende Stützstrukturen, die Möglichkeit, viskose Materialien zu verwenden, die Möglichkeit, andere Strukturen zu überdrucken oder zu umdrucken, die Verwendung mehrerer Materialien auf einer massentauglich anpassbaren Basis. Vitro3D geht davon aus, dass seine Plattform, wenn sie vollständig entwickelt ist, eine neue Ära bahnbrechender industrieller Technologie einleiten wird.
“Vitro3D möchte mit Spitzenkräften der Branche in Kontakt treten und sich über die neuesten Entwicklungen in der fortschrittlichen Fertigungstechnologie informieren. Wir freuen uns darauf, unsere Technologie der volumetrischen additiven Fertigung zu präsentieren und Kontakte in Branchen zu knüpfen, in denen wir helfen können, schwierige Herausforderungen in der Fertigung zu meistern. Zu den Vorteilen, die wir bieten, zählen beispiellose Geschwindigkeit, die Unterstützung von hochviskosen Harzen und die Möglichkeit, Teile zu überspritzen.”