Überspringen

Die besten Preise sichern!

Bis zum 10.10. haben wir ganze besondere Specials für Sie: Ihr Messe-Ticket zum Frühbucherpreis oder das ganz besondere Formnext-Erlebnis mit Premium Pass und VIP-Vorteilen.

Auch für Ihre Anreise und den Aufenthalt bieten wir Ihnen Sonderkonditionen. Achten Sie bei Ihrer Reiseplanung auf die Hinweise zu den Reisespecials auf unserer Website.

583697578

Nachhaltig in die Zukunft mit AM: Nordic als Partnerregion der Formnext

Mit den nordischen Ländern Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden rückt die Formnext 2023 gleich eine ganze Region in Bezug auf ihre AM-Industrie in den Fokus.

Die diesjährige Partnerregion wird unter anderem das wirtschaftliche Potential der AM-Branche in der Nordic-Region aufzeigen. Darüber hinaus ist diese Region vor allem ein Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit, insbesondere im Sinne von Energie- und Materialeffizienz. Damit sind die nordischen Länder ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Additive Manufacturing dazu beitragen kann, eine verantwortungsvolle und zukunftsgerichtete Fertigung zu gestalten. 

Die Partner

Mit dem Danish AM Hub hat die Formnext in diesem Jahr einen starken Partner aus Dänemark als Lead Partner der Partnerregion an ihrer Seite. Das Danish AM Hub arbeitet aktiv daran, dänische Firmen für Additive Manufacturing zu begeistern und die Vorteile von AM für eine nachhaltigere Fertigung aufzuzeigen. Desweiteren beteiligen sich die Netzwerke FAME – Finnish Additive Manufacturing Ecosystem und das Norwegian AM – Additive Manufacturing Cluster, Norway mit ihren Verbindungen in die nationalen AM-Communities.

Aussteller & Anwender

FON2022--MK1_0685
Der Speiseeis-Extruder von Tetrapak in Zusammenarbeit mit Danish Technological Institute und AMT Postpro zeigte auf der Formnext 2022, welche Vielfalt an Anwendungen möglich ist.

Auf der Formnext präsentieren sich in diesem Jahr circa zwei Dutzend Aussteller aus den Nordic-Ländern dem internationalen Publikum. Zentrale Anlaufstelle ist hier der Nordic Pavilion in Halle 11.0-D68. Dänische Unternehmen zeigen ein vielseitiges Angebot entlang der gesamten AM Prozesskette, einschließlich Forschung & Entwicklung, Dienstleistungen, Materialien und Postprocessing-Lösungen. Daneben kommen eine Reihe an weltweit agierenden Unternehmen aus Dänemark, wie Lego, Danfoss oder Grundfos, die den 3D-Druck schon seit vielen Jahren in ihrer Produktion nutzen.

Die finnische AM-Branche hat einen sehr starken industriellen Bezug und präsentiert sich auf der Formnext mit zahlreichen Dienstleistern sowie Anbietern von Software, Polymer-3D-Druckern und Unternehmen aus dem Bereich Forschung & Entwicklung. Schwedens AM-Industrie ist vor allem durch seine sehr starke Rohstoffindustrie geprägt. Auch weltweit führende AM-Materialhersteller haben hier ihre Heimat. Die norwegische AM-Industrie ist noch im Aufbau. Hier gibt es weniger Technologieanbieter, aber dafür u.a. mit der Öl- und Gasindustrie Raum für eine Vielzahl an Anwendungen.

Ausstellerliste Nordic-Region

Programm Specials

FON2022--MK1_1626

Auch das Rahmenprogramm wird sich dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit und der Partnerregion widmen. Neben einer Sonderschau mit Exponaten zu erfolgreichen AM-Anwendungen werden sich namhafte AM-Anwender mit ihren Use-Cases auf den Bühnen der Formnext präsentieren. Highlight ist ein vom Danish AM Hub unterstütztes Panel, das das Thema Sustainability aufgreift. Zudem soll durch den Messebesuch mehrerer Delegationen aus der Nordic-Region der aktive Austausch gefördert werden, um so die industrielle Anwendung von AM voranzutreiben.

Die nordische AM-Industrie wird zudem exklusiv in einer Special-Ausgabe des Formnext Magazins vorgestellt, die Ende August erschienen ist. Hier geht's zum E-Paper. Einen weiteren Vorgeschmack auf die Formnext gibt auch der AM Summit Kopenhagen am 21.09.2023, den die Formnext als Partner unterstützt.